Volltext: Architectur (Bd. 1)

Decoration der Renaissance. 
227 
Art graziöse Composition, aus schwarzem, weissem und rothem Mar- 
mor, mit einer Menge von Sculpturen und den feinsten Prachtara- 
besken. Der Oberbau hat etwas Spielendes. 
Es mag nicht sehr methodisch scheinen, wenn wir bei einem so 
vorzugsweise decorativen Baustyl die Werke der Deeoration im 
engern Sinne besonders aufzählen, zumal da. manche derselben von 
den nämlichen Künstlern herrühren, welche die Schicksale der Bau- 
kunst im Grossen bestimmten. Vielleicht aber wird man uns einst- 
weilen der Übersicht zu Gefallen beipilichten. 
Die Anfänger der Deeoration dieses Styles sind nur zum Theil 
Architekten; ausser Brunellesco hat auch der Bildhauer Donatello und 
Wahrscheinlich auch der paduanische Maler Squarcione einen bedeu- 
tenden Antheil an diesem Verdienst; der letztere war selbst in Grie- 
chenlanrl gewesen, um antike Fragmente aller Art zu erwerben. Die 
Gunst, welche die neue Zierweise fand, ist um so erklärlicher, als 
das Decorative gerade die schwächste und am meisten mit Willkür 
behaftete Seite der bisher herrschenden italienischen Gothik gewesen 
wer; zudem musste die begeisterte Anerkemiung, welche der gleich- 
zeitig neu belebten Sculptur entgegen kam, auch derjenigen Kunst 
zu Statten kommen, welche für die möglichst prächtige Einrahmung 
der Seulpturen sorgte. _In der technischen Behandlung der Stoffe, des 
Marniors, Erzes, Holzes, waren die Fortschritte für beide Künste ge- 
meinsem. 
Die Gegenstände waren dieselben, wie bisher, allein die Behand- 
lung und der Aufwand wurden oifenbar bedeutender. Wenn man 
einzelne wenige Prachtarbeiten der gothischen Zeit, wie die Gräber der 
Sculiger in Verona, die Gräber der Könige Robert und Ladislas in Nea- 
pel, den Altertabernakel Orcagnais in Florenz ausnimmt, so hat schon 
an äusserm Reichthnm die Renaissance das Übergewicht. Man ver- 
gleiche nur in Venedig die gothischen Dogengräber mit denjenigen 
des XV. und des beginnenden XVI. Jahrhunderts. Die Schmuckliebe 
15:19
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.