Volltext: Architectur (Bd. 1)

206 
Prühranaissance. 
Bologna. 
Kirchen. 
aJahr 1470. In den allerkleinsten Dimensionen repräsentirt diesen Styl 
das aufgehobene Kirchlein S. Spirito.  An der Kirche Corpus D0- 
bmini (oder 1a Santa) ist von dem Bau des Jahres 1456  ebenfalls 
nur die Fassade und vollständig nur die priiehtigste Backsteinthiir 
erhalten. Sie zeigt gerade in ihrem Reichthum den tiefen Unterschied 
zwischen oberitalischer und toscaniseher Decoration.  Eine vollstän- 
dige, aber nur einschiffige Kirche (angeblich von 1447, doch eher erst 
cnach 1500) ist S. Michele in Bosco; namentlich aussen gut und ge- 
diegen; das Portal dem Peruzzi beigelegt; von den Anbauten mehrere 
deinfach gut.  An S. Bartolommeo di Porta ravegnana ist auf zwei 
Seiten die reiche Pfeilerhalle des Formigine erhalten, vom Jahr 
1530 und doch noch Frührenaissance, wie Alles was noch auf vor- 
herrschende Einzelwirkung ausgeht. (Das Innere, eine Säulenkirche 
mit Tonnengewölben, vielleicht aus derselben Zeit, aber modernisirt.) 
e  In S. Giaeoino inaggiore ist das ganze Langhaus ein sehr schö- 
ner Einbau vom Jahr 1497 in die ältere Kirche; einschiffig, mit je 
drei Bogencapellen zwischen den vertretenden WVandpfeileru.  An 
fder anstosseilden S. Cecilia gewährt die kleine Kuppel von aussen 
einen zierlichen Anblick. 
Wie langsam und gegenüber welchem Widerstand die Renais- 
gsance in Bologna eindrang, beweist z. 13.: die Annunziata. (vor Porta. 
S. Mammolo), Welche noch in den 1480er Jahren gotliisch erbaut 
wurde. Der WVeiterbau von S. Petronio hielt hier den gothischen 
Styl überhaupt lange am Leben.  
Einzelne Capellen, oft sehr hübsch mit eigenen polygonen Kup- 
hpeln und Eckpilastem nach florentinischer Art: In S. Martino maggiore, 
idie erste links;  in der Misericordia (vor Porta Castiglione  die 
letzte rechts; überhaupt ist das Innere dieser gothisehen Kirche im 
kJahr 1511 umgebaut;  in S. Stefano: ein hübsches Capellchen links 
lneben dem sog. Atrio di Pilato;  in S. Giacomo maggiorer die Ca- 
pella. Bentivoglio (Chorunigang), datirt 1486, (lurch ihre halb- 
mmoderne Bemalung entstellt;  in S. Giovaimi in Monte: an jedem 
Ende des Querbaues eine.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.