Volltext: Architectur (Bd. 1)

Prührenaissance. 
Siena. 
Palast, eine Bischofswohnung, die Kirche und die Hallen des Platzes 
eine vollständige Baugruppe edler Frührenaissailce darstellen. Leider 
kann der von Rom Abreisonde aus bekannten Gründen nur mit un- 
verhiiltnissmiissigexi Opfern seine Etappen selber bestimmen und so 
wird Pienza selbst bei mehrmaligen Reisen dem Kunstfreund in der 
Regel entgehen. Ähnlich verhält es sich mit Urbino, wo Cecco di 
aGiorgio (len berühmten I-Ierzogspalast baute. Von Rosellino werden 
eine Anzahl Bauten in der Mark Aneona nahmhaft gemacht. 
b In Siena ist von Rosellino der Palast Nerucci; als Cccco's 
c Hunpttverke erscheinen die Paläste P i ccol 0m ini (jetzt del Governo) 
d und Spannoechi (alles 1460-1472). Der gemeinsame Styl dieser 
läauten beruht noch auf dem mittelalterlichen Fassadenprincip und 
die antikisirendc Verzierung (Gesimse, Consolen, Eierstiibe u. s. w.) 
ist nichts weniger als rein gehandhabt; allein Brunellesco hatte das 
Gefühl für schöne Verhältnisse der Stockwerke geweckt und Miche- 
lozzo (an seinem Pal. Riccardi in Florenz) eine gesetzmäissige Abstu- 
fung der Rustica, der Fenster und der Gliederungen zum erstenmal 
durchgeführt und diese Fortschritte eigneten sich die Sienesen für 
ihre Bauten an. Der Charakter einer ernsten Pracht wird wohl selten 
in so mtissigen Dimensionen so bedeutend erreicht werden sein. Nichts 
Einzelnes, z. B. keine mittlere Loggia, drängt sich vor 5 das ganze 
wirkt gleichmässig imposant; der Moment, da. das Schloss zum Palaste 
wird, drückt sich hier eigentbümlich schön aus. (Der ehemals reizende 
Ilof des Pal. del Groverno ist schon lange etwas verbaut.) 
Cecco wusste sich auch kleinem Aufgaben anzupassen und er- 
eseheiut dann für die jetzige Architektur besonders lehrreich. Der Pal. 
della Oiaja (jetzt Costantini, wenn ich richtig gehört habe), der nur 
ein elegantes Privathans sein sollte, ist ohne Rnstica, mit einfach zier- 
lichsten Gesimsen und Fensteraufsätzen und edler Pforte eines der 
fliebenswviirdigsten Gebäude von Siena; der Pal. Bandini-Piceolo- 
mini (wonlBackstein mit steinernen Einfassungen) kann vollends als 
kleines Renaissaneehaus im vorzugsweisen Sinne gelten.  In der 
gLoggia del Papa (1460) gab sich Ceeeo seiner Neigung für dünne, 
zarte Bogen von Weiter Spannung über die Gebühr hin; ebenso zei- 
h gen seine beiden einfaehschönen Klosterhöfe bei S. Franeesco , wie 
er im Gewölbebau um jeden Preis (noch mehr als Brunelleseo) den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.