Volltext: Architectur (Bd. 1)

178 
Prührenaissance. 
Brunallesco. 
Michelczzo. 
Aber Brunellesco verstand auch den reizvollsten Zierbau, wie der 
aPal. Quaratesi (ehemals Pazzi, Via. clel Proconsole, N. 476) be- 
weist. Die Fenster der Fassade und des auf Bogenhallen ruhenden 
Hofes sind mit Lnubwerk eingefasst, die Bogenfiillungen mit Me- 
daillons verziert, welche antike Köpfe enthalten; Rustica nur am un- 
tern Stockwerk, dessen Aussenseite oifenbar einem ältern Bau angehört. 
Die Capitäle im Hof mit Delphinen und Candelabern. 
Von den antiken Capitälen hat Brunellesco mit Vorliebe die ein- 
faehern Formen der korinthischen und der Composita-Ordnung nach- 
geahmt, und zwar in eigenthümlicher Umgestaltung; für die ohern 
Stockwerke brauchte er die ionische, freilich nach sehr geringen rö- 
mischen Vorbildern, worin der Missverstand iiberwogen haben muss. 
Von dem vollständigen korinthischen Capitäl hatte er einen nur man- 
gelhaften Begriff und bildete z. B. die Stengel der Mitte ebenso zu 
Voluten aus wie die der Ecken. (Cap. Pazzi, Findelhaus, selbst 
S. Lorenzo 1). 
Was Brunellesco angefangen hatte, führte der Florentiner 
Miehelozzo weiter, nicht mit bahnbrechenden, genialen Neuerungen, 
wohl aber mit vielem Verstand und Geschick für die Behandlung des 
einzelnen Falles im Verhältniss zu den vorhandenen Mitteln. Er er- 
b baute den gewaltigen Palazzo Riccardi (damals Medici) und stufte 
dabei zum erstenmal die Rustica nach Stockwerken ab, vom Rohern 
zum Feinern. Wohl sehen die zierlichen Fenster der zwei obcrn Stock- 
werke etwas gedrückt aus zwischen dem ungeheuern Quaderbau des 
Erdgeschosses und dem grossen Hauptgesinlse; wohl sieht man den 
Baumeister bei der Behandlung des erwähnten Hauptgesimses schwan- 
ken und irre gehen sowohl in den Formen als in der Dimension; allein 
ohne diesen Palast hätten Bern. Rosellino und Benedetto da lilajano 
später die ihrigen nicht zu Stande gebracht. Der Hof mit seiner Säu- 
lenhalle, den beiden Gesimsen drüber und den rundbogigen Fenstern 
der obern Stockwerke ist das Vorbild für zahllose Hofbauten des XV. 
Jahrhunderts geworden. 
 Das 
iSl e 
angefangene Polygon bei den Angc 
ine formlose Ruine geblieben. 
Ii (Gamaldulenserl 
loster) in Florenz
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.