1 74
Frührenaissance.
Brunellesco.
Dom von Florenz.
Vorliebe Wurden darin architektonische Ansichten dargestellt, oft von
areicher, phantastischer Art; die besten vielleicht in S. Giovanni zu
Pnrma. Auch wo die Intarsien geschichtliche Scenen enthalten, sind
die baulichen Hintergründe bisweilen Wichtig; so an den Chorstühlen
bvon S. Domenico in Bologna.
Der erste, welcher nach emsigem Studium der Ruinen Roms, mit
vollem Bewusstsein dessen was er wollte, die Bauformen des Alter-
thums Wieder ins Leben rief, war bekanntlich Filipp o Brunellesco
vvon Florenz (1377-1446). Die Kuppel des Domes, als grösstes
mechanisches Meisterwerk alles bisher (1421) geleistete überbietend,
ist für die grosse Stylveränderung die sich an Brunellescds Namen
knüpft, wenig bezeichnend; die äussere Decoration an der einzigen
Seite des Achtecks, wo sie wirklich ausgeführt ist, rührt von Baccio
dhägnolo her, und die Lanterna ist ebenfalls später. Arnolfo, der
ursprüngliche Baumeister, scheint (S. 142) eine nicht sehr hohe Kuppel
beabsichtigt zu haben, Welche die drei Arme des Kreuzes nur mässig
überragt hätte; erst Brunellesco erhob den Cylinder (sog. Tambour)
mit den Rundfenstern und darüber die gewaltige Spitzkuppel. In der
Wirkung steht sie tief unter der Kuppel von S. Peter; allein die
Vergleichung ist eine ungerechte. Fürs Erste würde sie ohne die
abscheulichen Malereien der Zuccheri, mit einer einfachen, dem Or-
ganismus folgenden Decoration in heller Färbung 1), einen ganz andern
Anblick von innen gewähren und nicht mehr einer flachen dunkeln
Decke gleichen; sodann ist hier zum erstenmal der Cylinder bedeu-
tend behandelt und eine Aufgabe der Construction gelöst, welche man
später sowohl mechanisch überbieten als auch in reichern und freiern
Formen ausdrücken "konnte, Welche aber das erste Mal am schwie-
rigsten war. Brunellesco war zudem auf alle Weise durch Arnolfds
Unterbau gebunden.
d Während des Dombaucs begann Bruncllesco auch S. Lorenzo
(1425). Auf einmal wird die Form einer Basilica oder Siiulenkirche
in einem neuen und cdeln Geiste belebt; die Säule erhält wieder ihr
Mosaieirung.
4) Brunellesco selbst beabsichtigte allerdings eine