170
Renaissance.
Verhältniss zum Stoß".
in jeder Beziehung Mustergültiges hervorzubrmgen; von ihrem unver-
gänglichen relativen Werth wird weiter die Rede sein.
Es lässt sich voraussehen, dass die Renaissance noch lange in
der heutigen Architektur eine grosse Rolle spielen wird. Durch ihren
scheinbaren Mangel an Ernst empfiehlt sie sich für jede Art von
Prachtbekleidnng; man glaubt mit ihr durchzukommen ohne irgend
eine Consequenz mit in den Kauf nehmen zu müssen. Ich verkenne
daneben nicht die erfolgreiche Bemühung geistvoller Architekten, die
Formen der Renaissance zu reinigen, sie namentlich mit der griechi-
sehen Profilbildung in Zusammenhang zu bringen. Und wenn, ein Vor-
bild fiir Bauten, wie sie unser Jahrhundert bedarf, rückwärts und
auswärts gesucht werden soll, so hat dieser Styl, der allein ähnliche
Aufgaben ganz schön löste, gewiss den Vorzug vor allen andern. Nur
suche man ihm zuerst seinen Ernst und dann erst seine spielende
Zierlichkeit abzugewinnen. Man ergriinde vorzüglich auch sein Ver-
hiiltniss zum Material; der gewöhnliche Baustein spricht sich eigen-
thiimlieh kräftig aus; einen bestimmten Ausdruck des Reiehthums
wird man dem IMarmor, einen bestimmten dem Erz, einen andern dem
Holz, und wiederum einen verschiedenen dem Stueco zugemuthet fin-
den ; und zwischen all diesem bleibt noch ein besonderes Gebiet für
die Malerei unverkiirzt übrig. Äusserst beherzigenswverth bleibt es,
dass kein Stoff sich für etwas ausgiebt, was er nicht ist. Es giebt
z. B. keine falsche, von Mörtel nachgeahmte Rustica vor den mittlern
Jahrzehnden des XVI. Jahrhunderts; wer in den guten Zeiten der
Renaissance nur mit Mörtel zu bauen vermag, gesteht es zu und be-
gnügt sich mit der Derbheit der steinernen Fenstergowandungen und
Gesimse. Aufgemalte Rustica kommt freilich schon frühe vor, al-
lein dann in rein deeorativem Sinne, nicht mit der Absicht zu täu-
aschen. (Ein sehr frühes Beispiel, vielleicht noch aus dem XIV. Jahr-
hundert, am Palast Conte Bardi in Florenz, via del fosso, N. 187).
Sie ist auch ganz anders behandelt als das, was etwa an modernen
Häusern von dieser Art (mit Schlagschatten etc.) hingemalt wird.