Volltext: Architectur (Bd. 1)

IX 
nicht iuteressirt, der braucht nur im Register die mit D. 
bezeichneten Citate zu überschlagen. 
In dem Abschnitt über Seulptur sind die Antiken vor- 
herrschend nach demjenigen System geordnet, welches dem 
zweiten Theil von Ottfried Müllers "Archäologie" zu Grunde 
liegt. Das betreffende Stück ist hauptsächlich für die Vie- 
len geschrieben, welche zwar mit genussfahigem Auge be- 
gabt, allein nur auf ganze, harmonische Eindrücke vorbe- 
reitet und dem Fragmentarischen und Bedingten (das hier 
so sehr vor-herrscht) abgeneigt sind i).  Bei der neuern 
Seulptur ist der Abschnitt über den Barockstyl (wie die 
entsprechenden Abschnitte der beiden andern Künste) etwas 
lang ausgefallen. Allein es erscheint mir als Thatsache, 
dass eine genaue und besonnene Mitbetrachtung dieser 
Epoche den Genuss der vollkommenen Werke der golde- 
nen Zeit wesentlich steigern hilft. Allerdings gilt diess 
nur für uns Laien, denn der Künstler soll eigentlich nur 
das Beste anschauen. 
Bei der Malerei konnte es 
gabe sein, den geistigen Inhalt 
am wenigsten 
erschöpfen zu 
meine Auf- 
wollen, der 
Das Werk Braun's: „Die Ruinen und Museen Roms" ist nur 
für wenige Stellen benützt worden, welche ohne Ausnahme mit 
der Chiffre [B12] bezeichnet sind. Ich halte es für Unrecht, ein 
neues Buch dieser Art umständlich auszubeuten, vollends wenn 
diess ohne Nennung des Verfassers geschieht.  An das Schick- 
sal eines gewissen Autors in der Viola. del pensiero, Jahrgang 
1839, will ich gar nicht erinnern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.