Volltext: F - L (Bd. 2)

50 
Fiesoie, Beato Fra. Giovanui Angelico da. 
Verkündigung in grossen Figuren und zwei längliche Bilder mit kleinen Figuren, 
die eine das Leben der Maria, die andere das des heil. Dolninicus enthaltend; zu 
Fiesole, in S. Domenico: eine Madonna auf dem Throne von Engeln und Heiligen 
umgeben, im Chor der Kirche; eine Kreuzigung, zu beiden Seiten denleil. Johannes 
und die heil. Jungfrau, Frescogemälde im Refektorium; Maria mit dem Kinde zwischen 
dem heil. Dominicus und Thomas von Aquino, Frescogemälde mit lebensgrossen Figu- 
ren im alten Kapitelsaal; in der Kirche S. Girolamo: die heil. Jungfrau mit den 
h. h. Cosmus, Damian und Hieronymus, den h. h. Johannes, dem Täufer, Lorenz und 
Franciscus mit vier Engeln; in der Staffel: Geschichten aus dem Leben dieser Heiligen; 
an den vergoldeten Pfeilern zu beiden Seiten: je drei kleine Heiligeniiguren; zu 
Florenz (ausser den bereits angeführten Malereien in S. Marco), in S. Annunziata 
(Capella dei pittori): die Predella des ehemaligen Bildes über dem Hauptaltar in S. Marco, 
die Marter der h. h. Cosmus und Damian darst-ellend; in der Sakristei von S. Maria 
Novella: drei vortreffliche Reliqnienkästchen mit der Geburt Christi, der Krönung 
Maria, und einer Madonna in der Glorie, vorzügliche Malereien; in der Badia: 
einen heil. Benedikt, welcher Schweigen gebietet, Frescobild über einer (nunmehr 
vermauerten) Thüre des kleinen Kreuzganges; in S. Maria Magdalena de' Pazzi: 
ein jüngstes Gericht, eines der besten Werke des Meisters; in der Akademie , und 
zwar in der Gallerie der grossen Gemälde: eine Kreuzabnahme, ein tredliches und 
würdiges Bild, das beste unter den grossen Gemälden des Meisters (für die Sakristei von 
S. Trinita gemalt); darüber in der Spitze drei kleinere Bilder: die Marien am Grabe, die 
Auferstehung, und Christus, der Magdalena erscheinend; ferner Christus, mit Heiligen 
am Fusse des Kreuzes; eine Madonna mit Heiligen (für den Hauptaltar von S. Marco 
gemalt); in der Gallerie der kleinen Gemälde: 8 Tafeln mit 35 Scenen aus dem 
Leben Christi, die sich ehemals an den Silberschränken der Bibliothek des Serviten- 
klosters S. Annunziata befanden und mit grösster Feinheit ausgeführt, auch noch 
alle sehr wohl erhalten sind (gest. von J. B. Nocchi und Metzger); ein jüngstes 
Gericht, ein Bild voll des tiefsten und wunderbarsten Ausdrucks in den Köpfen der 
Seligen; endlich mehrere andere kleinere Tafeln; in der Sakristei der zur Akademie 
gehörigen S. Margherita: eine Klage am Kreuz; in der Gallerie der Uffizien; 
ein grosses Tabernakel, welches eine höchst grandiose sitzende Madonna mit dem 
Kinde, von zwölf liebreizenden Engeln umgeben, und zwei Heiligen auf den Flügeln 
darstellt (1433 für die Tischlerzunft von Florenz gemalt); eine Krönung Maria, ein 
sehr zierliches Bild; die Geburt des Johannes des Täufers und sechs kleinere Tafeln 
mit der Anbetung der Weisen, zwei Scenen aus dem Leben des heil. Marcus, der 
Predigt eines Heiligen, der Vermählung und dem Tod der heil. Jungfrau; im Pal. 
Pißtii S- Pietro martire mit der heil. Jungfrau und einigen Heiligen; in der Samm- 
lung der Brüder Metzger: Engel, welche dem heil. Thomas von Aquino mit dem 
Gürtel der Keuschheit umgürten; in der Gallerie der Herren Lambardi und Baldi: 
zwei Tafeln, das Martyrium der h. h. Cosmus und Damianus und eine Anbetung der 
Weisen darstellend; bei Herrn Sandrini: Maria mit dem Kinde; in dem Städefschen 
Institut zu Frankfurt a. M.: eine von lobsingenden Engeln umgebene höchst lieb- 
reizende Madonna auf dem Throne; in der Sammlung des Hrn. Wendelstadt da. 
selbst: ein mystisches Bild, das Emporsteigen der gläubigen Seele zum Himmel dar- 
stellend; in der Bildergallerie zu Gotha: die heil. Jungfrau als Himmelskönigin; 
zu London, in der Sammlung des Hrn. Young Qguey; Maria, welche zu Grabe 
bestattet wird, und eine Himmelfahrt Maria, ein vorzügliches Bild aus der früheren 
Zeit des Meisters; bei dem Dichter Rogers: den Tanz der Salome vor Herodes; 
in der Sammlung des Lord Ward: das jüngste Gericht (geSß. V. Sohütz), eines der 
vollendetsten Gemälde unter den verschiedenen Behandlungen desselben Gegen- 
Standes, die wir von Fiesole kennen (aus der Gallerie des Kardinals Fesch) , und eine 
Madonna mit Engeln, der heil. Katharina und dem Donator; in der städtischen 
Bildergallerie zu Mainz; eine Madonna; in der Pinakothek zu München: Gott 
Vater in himmlischer Glorie inmitten musicirender Engel; die h. h. Cnsrnns und 
Damian, von ihren Brüdern von einem Felsen in's Wasser gestürzt, aber vonEngeln
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.