Lelienberg
Lemercier.
573
namentlich auf das Restauriren von Bildern und auf den Kunsthandel. 1m Jahr 1820
wurde er Mitglied der königlichen Akademie der bildenden Künste zu Amsterdam.
Literatur. lmmerzeel, De Levens en Werken der Holland. en Vlaam. Kunstschilders u. s. w.
Lelienberg, Stilllebenmaler, wahrscheinlich im Haag geboren. In der Gal-
lerie zu Castle Howard befindet sich ein Bild von ihm, todtes, wildes Gellügel dar-
stellend, mit der Jahrszahl 1657, das in jedem Betracht ein Meisterstück dieser
Art ist und beweist, welche Reize die Kunst aus einem so gleichgültigen Gegenstande
entwickeln kann.
Literatur. Immerzeel, De Levcns en Werken der Holland. en Vluam. Kunstschilders u. s. w.
Waagen , Kunstwerke und Künstler in England.
Lelli, Ercole, Maler, Wachsbossirer und Kupferstecher, geboren zu Bologna
im Jahr 1702. Sein Lehrer war Zanotti. Als Lehrer der Anatomie erwarb er sich
Ruhm, auch vertertigte er ein Instrument für die Linearperspekt-ive. Von seinen
Stichen nennen wir: Hagar und Ismael in der Wüste nach ihm selbst. Er bezeich-
nete sie mit E L. Als Maler war er gering. Im Jahr 1766 starb er als Direktor
der Akademie zu Bologna.
Literatur. Biographie universelle. Gonversationslexikon von Meyer. Fiorillo,
Geschichte der zeichnenden Künste in Italien.
LGIOiI, Jean Baptiste Auguste, Historienmaler der Gegenwart, geboren zu Paris.
Er ist ein Schüler von Picot und erhielt im Jahr 1839 die Medaille der dritten, im
Jahr 1841 die der zweiten Klasse. Im Jahr 1855 stellte er zu Paris aus: die heil.
Jungfrau und Johannes nach dem Tode Christi; im Jahr 1859: Fiat lux; der Tod
des Homer.
311321225. Catalogue de Pexposition des beaux arts. Paris 1Q55. Catalogne du Salon
Lely, Peter, siehe Faes, Peter van der.
Lemaire, Philippe HOIIOIÖ, Zeichner und Bildhauer der Gegenwart, geboren
zu Valenciennes. Er ist ein Schüler von Cart-elier, erhielt im Jahr 1821 den
grossen Preis von Rom, im Jahr 1827 die Medaille der ersten Klasse, im Jahr 1834
das Kreuz der Ehrenlegion, wurde im Jahr 1843 Offizier derselben und im Jahr 1845
Mitglied des Instituts. Im Jahr 1859 stellte er zu Paris aus: die Auferstehung
Christi; der heil. Isaak redet den Kaiser Valens an, da dieser im Begriß ist, die
Gothen zu bekriegen. Beide Compositionen führte er an den Giebelfeldcrn der Isaaks-
kirche zu Petersburg aus. Auch ist von ihm die Sculptur, Christus als Richter, im
Giebelfeld der Magdalenenkirche zu Paris.
Literatur. Catalogue du Salon d e 1859. Waagen, Jiunstwrerke und Künstler in Paris.
Lemaitre , Augustin Francois , Kupferstecher der Gegenwart, geboren zu Paris.
Er ist ein Schüler von Michallon und Fortier. Im Jahre 1824 erhielt er die
Medaille der zweiten, im Jahr 1831 die der ersten Klasse. Im Jahr 1855 stellte er
zu Paris aus: der Schäfer und das Meer nach Graf Turpin de Crisse.
Literatur. Catalogue de Pexposition des beuux arts. Paris 13,55,
Lembke, Johann Philipp, Maler und Kupferstecher, geboren zu Nürnberg im
Jahr 1631. Er war ein Schüler des Matthäus Meyer und Georg Strauch.
Gegen Ende des Jahres 1653 machte er eine Reise nach Italien und hielt sich in Rom
und Venedig aüf- ET 111111159 den Bollrgllignon und Bamboche nach, ohne seine
Eigenthümlichkeit zu opfern. Seine Cornpositionen, deren Vorwürfe Jagden, Schlach-
ten n_ s, w, bilden, sind voll Bewegung und Wärme. In der Folge kam er nach
Schweden als Hofmaler, und fertigte für die zwei Gallerien des Schlosses Drottning-
holm zwei grosse Schlachtgemälde , welche sein Talent beurkunden. Gleichwohl
starb er ganz arm zu Stockholm im Jahr 1713 oder 1721. Man hat auch einig-e
sehr geistreich radirte Blätter von ihm. Beigesetzten Monogramms bediente er sich.
Lilcratur. Biographie unierselle. Brulliot, Dictiounnire des Monogrnmmes. Füssli,
Allgemeines Kiiustlorlexikon. Huber, Handbuch für Kunstliebhaher. Rettberg, Nürnbergs
Kunstleben.
Lemeaur, D. Carlos, Baumeister in Spanien im 18. Jahrhundert. Er baute die
Hauptkapelle der Kathedrale von Lugo und fertigte verschiedene preiswürdige
hydraulische Arbeiten.
Literatur. C ave d a, Geschichte der Baukunst in Spanien. S. 287.
Lemercier, Jacques, Baumeister in Paris, geboren zu Pontoise gegen das Ende