Volltext: F - L (Bd. 2)

Krieger 
Krock. 
527 
Krieger (Krüger), Friedrich Christian, Maler, geboren zu Zeucha bei Forsta 
in der Niederlausit-z im Jahr 1774. Zu Corbus erlernte er die Schneiderei, war 
bereits Meister und verheirathet, als er im Jahr 1800 nach Dresden ging, und sich 
daselbst als Porträtmaler ausbildete. Zuerst arbeitete er in Pastell, später in Oel. 
Er wechselte seinen Aufenthaltsort öfters und starb als Professor der Malerei zu 
Dresden im Jahr 1832. 
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.  Neuer Nekrolog der Deutschen 1832, 
s. 467m 
Kriehuber, Joseph, Zeichner und Maler, geboren zu Wien im Jahr 1800. 1813 bis 
1818 erhielt er als Schüler der Akademie der Künste daselbst zwei Preise. Nachdem 
er sich vier Jahre als Zeichenlehrer in Galizien aufgehalten hatte, kehrte er nach 
Wien zurück, und legte sich mit glücklichem Erfolg auf das Porträtiren, indem er ge- 
schmackvolle Behandlung und breite, wahr modellirtc Zeichnung mit sprechender 
Aehnlichkeit zu vereinigen weiss, wesshalb ihm schon viele Not-abilitäten sassen. 
Auch seine Aquarellen, namentlich die Landschaften, sind sehr gelungen. 
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.  Cottifsches Kunstblatt 1845, S. 207.  
Deutsches Kunstblutt 1854, S. 15. 
Kriesmayer, Bildhauer aus Tyrol. Er war ein Schüler von Schwanthaler und 
wendet-e später in Rom sein Talent ausschliesslich christlichen Gegenständen zu. Von 
seinen Arbeiten ist zu nennen: der Schutzengel Tyrols , auch wurde ihm das Denk- 
mal Hofers übertragen, er konnte es aber nur theilweise ausführen , da er im Jahr 
1841 starb. 
Literatur. Cottaisches Kunstblatt 1841, S. 140, 335, 359. 1842, S. 311. 
Krigar, Heinrich, Historien- und Genremaler in Berlin, geboren daselbst im 
Jahr 1806. Er ist ein Schüler von Wach. Wir nennen von seinen Arbeiten: 
Aschenbrödel, mit sicherer Fixirung des poetischen Hauchs des Mährchens; die 
heil. Cäcilia; ein Astrolog, äusserst zart behandelt. Er bedient sich des Zeichens: 
H. K. pinx. 
Literatur. Brulliot, Dictionnaire des Monogrammes.  Gotta'sches Kunstb1att1835, S. 138.  
Kugler, Kleine Schriften.  Raczynski, Geschichte der neueren deutschen Kunst 3, 115 ff. 
Krijns , Evert, Maler, geboren im Haag im Jahr 1568. Er war ein Schüler von 
Karel van Mander und erhielt seine weitere Ausbildung im Ausland, namentlich 
in Italien. Nach Holland zurückgekehrt, malte er Historien und Porträts, die ihm 
einen Namen machten. Er starb im Jahr 1627. 
Literatur. Immerzeel, De Levens en Werken der Holland. an Vlaarn. Kunstschilders u. s. w. 
Krimmel, Johann Ludwig, Maler, geboren zu Ebingw-zn in Württemberg im 
Jahr 1785. Er malte in seiner Vaterstadt verschiedene Bildnisse. Eines derselben, 
das wohlgetroilene eines vierjährigen Knaben, ist in unserem Besitz. Sofort siedelte 
er nach Philadelphia. über, wo er Mitglied der Akademie der schönen Künste und 
Präsident der Gesellschaft amerikanischer Künstler wurde, aber im Ganzen in drücken- 
den Umständen lebte. Ein grosses Gemälde, die Landung W. Penns, ölfnete ihm 
bessere Aussichten, als er im Jahr 1821 beim Baden ertrank.  
Literatur. C0tta'sches Kunstblatt 1822, S. 124. 
Kristfeld, Philipp, Porzellanmaler, geboren zu Frankenthal im Jahr 1796. Er 
kam mit seinem Vater nach Nymphenburg und bezog später die Kunstakademie zu 
München, wo er zugleich unter Adler in der königlichen Porzellanmanufaktur ar- 
beitete. An diesem Institut wurde er in der Folge selbst angestellt und lieferte seit- 
dem viele Prachtwerke, namentlich Copien nach grossen Meistern in der Pinakothek, 
für das königliche Haus. 
Literatur. cuiiversszionslexikon von Meyer. 
Kritios, Bildhauer. Er gehörte einer besondern Kunstschule zu Athen von alter- 
thümlicher, herber Richtung an. Früher wurde er unrichtig Kritias genannt. 
Literatur. Dr. Heinrich Brnnn, Geschichte der griechischen Künstler 1, 102.  Cottalsclies Kunst- 
blutt 1840, S. 41W.  Kugler, Handbuch der Kunstgeschichte 1, 121. 
Kriton, Bildhauer aus Athen, blühte zu Rom in den letzten Zeiten der Republik, 
Sein Name findet sich im Fussgestell einer der schönen im Jahr 1766 bei dem Grab. 
mal der Cäcilie Metella gefundenen Karyatiden. 
Literatur. Pierer, Univcrsallexikon.  
Krock, Heinrich, Maler, geboren zu Flensburg im Jahr 1671. Er lernte die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.