478
Kersting
Kessel, Johannes van, der jüngere.
Kersting, Friedrich Georg, Maler, geboren zu Giistrow in Mecklenburg im
Jahr 1783. Er besuchte zuerst die Akademie in Kopenhagen und bildete sich dann
in Dresden weiter aus. "Nachdem er im Jahr 1813 als Freiwilliger unter Liitzow
gekämpft hatte, fertigte er für eine fürstliche Familie in Warschau eine g-rosse
Zahl historischer Gemälde. Sofort wurde er Malervorsteher der Meissemschen Por-
zellanmanufaktur. Nach seiner Angabe und unter seiner Leitung wurde daselbst
ein prachtvolles Tafelservice, ein Ehrengeschenk Königs Friedrich August an den
Herzog von Wellington, Schlachtenscenen aus dessen Feldzügen enthaltend, ge-
fertigt. Seine letzte Composition war eine von Engeln zum Himmel getragene Seele.
Er starb zu Meissen im Jahr 1847.
Literatur. Cottaäches Kunstiblatt 1847, S. 256.
Kerver, Jakob, Zeichner, Formschneider und Buchdrucker des l6.Jahrhunderts,
von Geburt ein Deutscher. Er arbeitete meist in Paris, wo er schon im Jahr 1510
genannt wird und noch im Jahr 1560 in Thätigkeit gewesen sein soll. Ihm werden
zugeschrieben: 128 Blätter zu Francesco Colonna's Traum des Polyphilus nach Zeich-
nungen von Raphael; ein Abendmahl von Dürer; der Tod der Lucretia; die An-
sicht der Stadt Eger in Münsters Cosmographey, Basel 1550.
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.
Kessel, Ferdinand van, Maler, geboren zu Antwerpen (oder Breda) im Jahr
1660. Er folgte dem Style seines Vaters Johannes, des älteren, und malte
Landschaften, Stillleben und Figuren gleich gut. Für Johann Sobieski, König von
Polen, fertigte er die vier Elemente, sowie die vier Welttheile , und als beide Stücke
verbrannten, führte er sie noch grossartiger und sorgfältiger aus, wofür er den
Adelsbrief und reichen Gehalt erhielt. Nach dem im Jahr 1696 erfolgten Tode dieses
Fürsten ging er nach Breda, wo er für Wilhelm III. von Oranien, König von Eng-
land, dessen Palast mit Gemälden schmückte. Er starb daselbst im Jahr 1696 (um
das Jahr 1710). Nicolaas van, sein Neffe und Erbe, geboren zu Antwerpen im
Jahr 1684, war auch eimtalentvoller Maler, starb aber, da er sich dem Trunk ergab,
in grosser Armuth in seiner Vaterstadt im Jahr 1741.
Literatur. Immerzeel, De Levens en Werken der Holland. en Vlnazrn. Kunstschilders u. s. w.
Nouvelle Biographie generale. Villot, Notice des tableaux du Musee du Louvre.
Kessel, Hieronymus van, Maler. Er zog um das Jahr 1606 von Frankfurt a. M.
nach Augsburg, verweilte um das Jahr 1609 in Strassburg, wurde im Jahr 1615
bei dem Maleramt in Köln als Meister eingeschrieben und war daselbst noch im Jahr
1620 in rüstiger Thätigkeit. Raphael Sadeler stach nach ihm den Erzherzog
Leopold, Bischof von Strassburg; den Bischof von Salzburg und Passau; den Leo-
pold von Oesterreich; den Hippolytus Guarinonius, Med. Dr.
Literatur. Merlo, Nachrichten yon dem Leben und den Werken kölnischer Künstler.
Kessel, Jan van, Maler, geboren zu Amsterdam im Jahr 1648. Er malte Land-
schaften in einer breiten pastosen Manier, die an Ruysdael, dessen Schüler er ge-
wesen sein soll, Dekker und Beerstraeten erinnert. Winterparthien gelangen ihm
besonders gut, auch fertigte er Ansichten von Amsterdam. Er starb im Jahr 1698.
Literatur. Immerzeel, De Levens en Werken der Holland. en Vlaam. Kunstschilders u. s. w.
Villot, Notice des tableaux du Musee du Louvre.
Kessel, Johannes van, der ältere, Maler, geboren zu Antwerpen im Jahr
1626. Er war ein Schüler des Simon van Vos, folgte der Manier des Jan
Breughel und des David de Heem, malte Blumen, Pilanzen, Insekten, Vögel u.s.f.
meist nach der Natur und wusste ihre feinsten , iiüchtigsten Schönheiten festzuhalten.
Durch gute Auswahl der Vorwürfe, lebendiges Cplorit und Genauigkeit in der Aus-
führung erwarb er sich Ruf. Seine Hauptstücke sind drei für den Grafen von Carlisle
gemalte Bilder, Thiere und Blumen darstellend, und die Werkstätte eines Waffen-
schmieds. Mit seinem Sohne oder Neffen und Schüler Johann e s van, dem jüngeren,
reiste er nach Madrid.
Literatur. Fiorillo, Geschichte der zeichnenden Künste in Span-ien- Inlmerzeel, De Levens an
Werken der Holland. en Vlaam. Kunstschilders u. s. w. Nßllvßllß Biographie genärale.
Villot, Nntiee des tableanx du Musee du Louvre.
Kessel, Johannes van, der jüngere, Maler, geboren zu Antwerpen im Jahr
1644- Er ging im Jahr 1680 nach Madrid und malte daselbst unter Anderem das