Volltext: F - L (Bd. 2)

450 
"Jollain  Jones, George. 
Jahr 1835 das Kreuz der Ehrenlegion. Wir nennen von seinen Arbeiten: Vue d'un 
Torrent, prise dans l'0uest; Soiree d'automne; Ubalde et Dunois arretes par les 
Nymphes. Er starb zu Paris im Jahr 1851. 
Literatur. Nouvelle Biographie generalc. 
Jollain, N. R. , Historien- und Landschaftsmaler zu Paris. Er lebte in der zweiten 
Hälfte des 18. Jahrhunderts und war Professor an der Akademie S. Lucas. Sein Bild- 
niss von Belley stach Ludwig PEmpereur und seine Nymphe Erigone J. C. Müller. 
Literatur. Füssli, Allgemeines Künstlerlexikon. 
Jollivet, Pierre Jules, Maler, geboren zu Paris im Jahr 1803. Er studirte zu- 
erst die Baukunst unter Huve und Famin, dann die Malerei bei Gros und Juinne. 
Vom Jahr 1822-1825 besuchte er die Ecole des Beaux Arts. In Folge eines Rufs 
zur Veröffentlichung des Museums von Madrid, welche Ferdinand VII. angeordnet 
hatte, fertigte er daselbst 18 der ersten Blätter dieser Sammlung. Im Jahr 1833 
erhielt er die Medaille der zweiten, im Jahr 1835 die der ersten Klasse, im Jahr 
185l'das Kreuz der Ehrenlegion. Von seinen zahlreichen Gemälden nennen Wir: 
Portrait en pied de Charles Quint; Les deruiers lnstants de Philippe II,; Halte de 
Bohemiens de Guadarama; Jesus Christ guerissant des malades, et de Contrebandiers 
espagnols dans les roches für die Stadt Vitry le Frangais; Vierge et Penfant 
Jesus in Schmelz für den Kaiser von Russland; La Trinitc für die Vorhalle der Kirche 
S. Vincent de Paul, gleichfalls in Schmelz und das grösste Stück in dieser Manier. 
Literatur. Nouvelle Biographie generale. 
JOIIOiS, Jean Baptiste Prosper, Ingenieur, geboren zu Brinon PArcheveque 
(Bourgogne) im Jahr 1776. Er lernte zuerst im Collage von Auxerre, dann in der 
polytechnischen Schule, machte als Ingenieur den Feldzug nach Egypten mit und 
lieferte zu dem grossen Werke über dieses Land zahlreiche Beiträge. Nach seiner 
Rückkehr wurde er Ingenieur der Stadt Paris und bald darauf Ritter der Ehren- 
legion. Im Jahr 1819 erhielt er die Stelle eines Ingenieurs des Departements der 
Vogesen, in welcher Eigenschaft er die Aufstellung des Monuments für Jeanne d'Arc 
zu Domremy leitete. Im Jahr 1839 wurde er Oberingenieur von Paris und Direktor 
der Arbeiter des Seine-Departements, und wegen seiner riihmlichen Amtsführung 
mit dem Ofüzierskreuz der Ehrenlegion geschmückt. Ausserdem war er Geschichts- 
und Alterthumsforscher und Präsident der archäologischen Gesellschaft von Frank- 
reich. Er starb zu Paris im Jahr 1842. 
Literatur. Nouvelle Biographie gänerale. 
Joly, Jean Baptiste Jules de, Baumeister, geboren zu Montpellier im Jahr 1788. 
Er ist ein Schüler von Delespine und besuchte von 1808-l8l5 die Ecole des 
Beaux Arts, wo er mehrere Preise erhielt. Im Jahr 1823 und 1827 betraute ihn die 
Regierung mit Herstellung der Säle für die industriellen Ausstellungen und bis 1833 
noch mit andern Arbeiten, worauf er Baumeister des Palais Bourbon wurde. Allßh 
erhielt er im Jahr 1826 das Kreuz der Ehrenlegion. Man hat von ihm mehrere 
artistische Schriften. 
Literatur. Nouvelle Biographie genärale 
Jonas, Felix , Maler von S. Sebastian. Er lernte zu Rom bei Christoph Unter- 
berger und gewann im Jahr 1784 einen Preis in der Akademie zu Parma- 
Literatur. Füssli, Allgemeines Künstlerlexikun. 
Jonas , Margaretha, Malerin und Stickerin der Gegenwart in Braunschweig oder 
Stettin. Sie gelangte ohne eigentlichen Unterricht in der Bildniss- und Landschafts- 
malerei zu grosser Fertigkeit. Besonderen Ruf hat sie als Stickerin, indem ihre Ar- 
beiten in diesem Fach der Malerei nahe stehen. 
Literatur. Conversationslexikon von Meyer. 
JODGS, Adolphe Rßbßft, Maler, geboren zu Brüssel. Er ist ein Schüley von 
Eng. Verboeckhoven, erhielt im Jahr 1845 die silberne Medaille und stellte im 
Jahr 1855 in Paris aus: Animaux traversant les duneS, Souvenir de Blankenberghe. 
Literatur. Catalogue de Pexposition des beaux nrts. Paris 1855. 
Jones, George, Historien- und Schlachtenmaler in London, geboren um das Jahr 
179i). Er empfing den ersten Unterricht in seiner Kunst auf der königlichen Aka- 
demie zu London, wohnte sodann als Hauptmann der Schlacht von Waterloo bei,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.