Volltext: F - L (Bd. 2)

422 
Hygiaeuon 
Ignatius. 
Hygiaenon, einer der ältesten Maler in Griechenland, welcher Monochromata malte. 
Literatur. Dr. Heinrich Brunn, Geschichte der griechischen Künstler 2, 4. 
Hyllos, ein altgriechischer Edelsteinschneider. Von ihm befindet sich ein Intaglio 
mit einem bacchischen Stier, eben so geistreich erfunden als treiflich ausgeführt, im 
Antikenkabinet der k. Bibliothek zu Paris, und ein ähnlicher im Kabinet des Königs 
von Holland. 
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.  Waagen, Kunstwerke und Künstler in Paris, 
Hylmer, John, Baumeister in England. Er führte mit William Vertue die 
Wölbung des Chors der Georgskapelle in Windsor 1507-1508 aus. 
Literatur. Kegler, Geschichte der Baukunst 3, 187. 
I-Iypatodoros , ein thebanischer Künstler, blühte um 370 vor Christus. Er fertigte 
das eherne Bild der Athene zu Alphera in Arkadien , eines der grossartigsten und 
kunstvollsten Werke, und in Gemeinschaft mit Aristogeiton ein Weihgeschenk 
fir Delphi im Auftrag der Argiver, die Führer derer, welche mit Polyneikes gegen 
Theben zogen, darstellend. 
Literatur. Dr. Heinrich Brunn, Geschichte der griechischen Künstler i, 2935. 
Hyrtl , Jakob , Kupferstecher, geboren zu Wien im Jahr 1799. Er lernte auf der 
Akademie seiner Vaterstadt und stach unter Anderem zwei Blätter zu Tschichkafs 
Stephansdom daselbst, wodurch er sich als ein sehr tüchtiger mit Luft- und Linear- 
perspektive gleich vertrauter architektonischer Stecher bewährt hat.  
Literatur. Couversationslexikon von Meyer.  Cnttaßsches Kunstblutt 1833, S. 56. 
Hyzler, Joseph, Maler auf Malta, deutscher Abstammung. Er hat mit seltener 
Eingebung in den Geist der alten Meister die von ihm aufgedeckten Ueherreste 
christlicher Kunst daselbst aus dem 13., 14., 15. und 16. Jahrhundert gezeichnet und 
im Jahr 1839 zur Veröffentlichung vorbereitet. 
Literatur. Cottafsches Kunstblatt 1839, S. 51. 
Ibarra , Baumeister in Spanien. Er versuchte sich in der Renaissance und com- 
binirte frühere Style. Als Beweis dient der Kreuzgang am Collegio mayor des Erz- 
bischofs Fonseca zu Salamanca vom Jahr 1521, und die Kapelle de Piedra Buena 
in der Klosterkirche des Ordens von Aleäntara. 
Literatur. Caveda, Geschichte der Baukunst in Spanien, übersetzt von Paul Heyse, S. 241 ff. 
Ibbetson, Johann Jakob, Landschafts- und Thiermaler, geboren in England um 
1750. Er bildete sich in London, reiste nach dem Kap der guten Hoffnung, Java 
u. s. w. und gab die Ansichten davon heraus. Man hat von ihm auch A Cabinet of 
Quadrupeds consisting of higly ünished Engravings by James Tookey and Püton 
Thompson from elegant drawings. Er starb um das Jahr 1810. 
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.  Fiorillo, Geschichte der zeichnenden Künste 
in Grossbrilaunien.  
Ibi, siehe Sinibaldo von Perugia. 
Iglesia, Francisco Ignacio Ruiz de 1a, Maler, geboren im Jahr 1648. Er war 
ein Schüler des Francisco Camilo und des D. Juan Carrenno, bei welch' 
letzterem er sein Colorit kräftiger und lebhafter machen lernte. Im Jahr 1689 wurde 
er königlicher Maler, unter König Philipp V. Kammermaler und Ayudo du Furriera, 
im Jahr 1702 Maler der Königin. Sein Hauptwerk ist das Leben des heil. Johannes 
della Croce in der Barfiisserkirche zu Madrid. Man legt seinem Styl in späterer Zeit 
Steifheit und Atlektirtheitt zur Last. Er starb im Jahr 1704.  
 Fiorillo, Geschichte de: zeichnenden Küllltß m Spnnißß-  FWIU- Allxßmeilel Künstler- 
 Ignatius , Otto , Maler, geboren zu Reval. Er war ein Zögling der Akademie der 
Künste in Petersburg, bereiste Rom, wurde nach seiner Rückkehr Professor und 
Hofmaler in Petersburg, fertigte viele Historien und Bildnisse und starb im Jahr 1828. 
Literatur. Cenversationslexikon von Meyer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.