Volltext: F - L (Bd. 2)

Holanda. , Rodrigo de 
Holbein , Hans , der jüngere. 
395 
I-Iolanda, Rodrigo de, war Hofmaler unter König Philipp II. und III. in Spanien. 
Literatur. Fiorillo. Geschichte der zeichnenden Künste in Spanien. 
11101118111, Hans, der Grossvater, Maler, blühte 1459-4499. Man hat von ihm 
nur wenige Werke. Eines derselben ist ein grosses Madonnenbild, Mutter und Kind 
auf einer Rasenbank. Dasselbe macht durch die Einfachheit der Darstellung, durch 
die eben so sanften und weichen als grossen Formen einen bedeutenden Eindruck. 
Er hatte zwei Söhne, auch Maler , Han s und Si grnun d, welch' letzterer kinderlos 
in Bern starb. 
Literatur. Förster, Geschichte der deutschen Kunst. Zweiter Theil, S. 210 ff. 
Holbein, Hans, der ältere, Maler, geboren zu Augsburg um 1460. Im Jahr 1507 
übersiedelte er nach Basel. Seine bis jetzt bekannte künstlerische Thätigkeit fallt 
aber zwischen 1500 und 1507. Zu seinen besten Arbeiten gehören mehrere grau 
in grau gemalte Altardügel mit verschiedenen Heiligen, einer Legende, wie ein König 
auf Fürbitte einer Frau aus dem Fegfeuer erlöst wird, und dem Tode der Maria, ferner 
ein Bild: Maria mit dem Kinde , worauf die Köpfe einen höchst anmnthigen Ausdruck 
und ein sehr zartes Colorit zeigen."' Er hatte eine Tochter des Malers Thomas 
Burgkmair zur Frau, und mit ihr drei Söhne Ambrosius, Hans und Bruno, 
sämmtlich Maler, von denen aber nur Hans, der jüngere, berühmt ist. Hans, der 
ältere , starb zu Augsburg im Jahr 1523. 
Literatur. Förster, Geschichte der deutschen Kunst. Zweiter Theil, S. 213 ff. 
Holbein, Hans, der jüngere, Maler, geboren zu Augsburg oder zu Grünstadt in 
der Pfalz um das Jahr 1497. Er ist der Schüler seines Vaters Hans, des älteren. 
Schon im Jahr 1512 , also etwa in seinem 15. Jahre , malte er unter Anderem Altar- 
üügel von grossem Kunstwerth. Um 1517 siedelte er von Augsburg nach Basel über, 
und 1526 mit Empfehlungsschreiben des Erasmus von Rotterdam nach England, wo 
ihn Kanzler Thomas Morus und einige Jahre darauf König Heinrich VIII. selbst be- 
günstigte, und es besserten sich nun seine Vermögensverhältnisse, an deren Zer- 
rüttung sein früherer ungeordneter Lebenswandel Schuld war. Er ist vorzüglich als 
Porträtmaler ausgezeichnet, und steht höher als seine deutschen Zeitgenossen in An- 
sehnng der Kraft und Wärme des Colorits , sowie in Ansehung der tiefen Auffassung 
seines Objekts, während er das Verdienst der sorgfältigsten Behandlung aller Einzeln- 
heiten mit ihnen theilt. Die meisten seiner Bilder sind in England. Wir nennen 
von denselben" ein grosses Gemälde, König Heinrich VIlL, Welcher der Zunft der 
Chirurgen und Barbiere ihre neuen Statuten übergibt. Die Köpfe darauf sind alle 
gleich vortreiflich. Eines seiner Hauptwerke ist ferner die in der Dresdner Gallerie 
beündliche Madonna, umgeben von der Familie des Bürgermeisters Jakob Meyer von 
Basel, der sein jüngsteskrankes Kind derselben zur Heilung dargebracht hat. Man 
sieht hier das Menschliche inhimmlischer Verklärung." Für den Rath zu Basel malte 
er eine Reihe von Darstellungen aus der Passionsgeschichte, rvelche daselbst auf- 
bewahrt sind, und durch Reichthum der Cornposition, Schärfe der Gegensätze und 
Tiefe der Empfindung seine Meisterschaft bezeugen. "f" Das berühmteste und am 
weitesten verbreitete Werk desselben ist sein Todtentanz. Er besteht aus "etwa 
40 Holzschnitten , welche, wie jetzt fest zu stehen scheint, nach seinen Zeichnungen 
von dem Formschneider Hans Lützelburger in Holz geschnitten sind. _Ihr Gegen- 
stand ist mit einer Art dämonischer Ironie aufgefasst und dargestellt.'l' Sein eigenes 
Porträt ist jugendlich schön und geistreich. H" Er bediente sich der Initialen H. B. 
und H. H. , unterzeichnete auch Hans Holb. Im Jahr 1554 starb er zu London an 
der Pest.  
biteratur. Cottasches Kunstblatt 1846, S. 182 ff.  Fiorillo, Geschichte der zeichnenden Künste 
m Deutschland und den Niederlanden und in Grcssbritannicn.  Förster, Geschichte der deutschen 
Kunst. Zweiter Theil, S. 224111  Heller, Monogrammenlexikon.  Heyne, Hans Holbein, der 
Jlmgem-  Kngl er, Handbuch der Kunstgeschichte.  Derselbe, Geschichte der Malerei.  
D erselb e, Kleine Schriften. Zweiter Theil.  Passavant, Kunstraise durch England und Belgier;  
Waagen, Kunstwerke und Künstler in Deutschland. Zweiter Theil. 
n 
an 
Ihm 
TV 
H 
Ahgebm t  d D k u] n] der Kunst. Atlas zu Kuglers l-Iandb. der Kunstgesch. Taf. 82, Fig. 5. 
1 e m en an ma e 
Ebendaselbst. Taf.84 Figß- -_3 44, 
Zwei Scenen davon sind ungebildet  5  6. 
Zwei Stücke davon sind abgebildet eben dase  1 
Eben das elbst Taf. 84, Fig. 1.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.