Volltext: F - L (Bd. 2)

Helt-Stockade 
Henne. 
363 
mit goldenen und silbernen Ketten, treten mit so täuschender Lebendigkeit aus der 
Leinwand hervor, dass man sich des Gedankens nicht erwehren kann, hier sei 
unübertreifliclier Zauber des Pinsels. Seine weiteren I-lauptbilder sind: die vier 
Schiitzenherrn, worunter sein eigenes Porträt sein soll; die Porträts des Vizeadmirals 
Kortenaar, der Prinzessin Maria von England, des Vizeadmirals Stellingwerf, des 
Lieutenaiit-admirals van Nees und dessen Ehefrau, sämmtlich im Museum zu Amster- 
dam; das des Paul Potter im Haag. "Sein Bildniss gibt Dezallier. Er starb zu 
Amsterdam um das Jahr 1670. 
Literatur. Arnold l-Ioubrnkeii, De groote Schoubnrgh der Nederlantscha Konstschildcrs an Schild- 
ressen.  lmmerzeel, De Levens en Werken der Holland. en Vlaani. Kunstschilders u. s. w.  
Rathzeber, Annnlemder niederländischen Malerei u. s, w. 
Helt-Stockade, Niclaus Van, Maler. geboren zu Nimwegen um das Jahr 1613. 
Er lernte bei seinem Stiefvater, dem älteren David Rykaert. Eine Zeitlang hielt 
e!" sich in Frankreich als Maler des Königs, meist aber zu Rom und Venedig auf. 
Er verfertigte grosse historische Tafeln, welche beinahe alle europäische Fürsten 
begehrten. Sein Pinsel war meisterhaft und seine Färbung gut.  
Literatur. Fiissli, Allgemeines Künstlerlexikoii. 
Heme , Ludwig, Maler von Courtray in Flandern. Er lernte bei Peter Ulerick, 
gest. 1581, und wird für einen der besten Architektur- und Perspektivmaler seines 
Vaterlands gehalten 
Literatur. Idüssli. Allgemeines Künstlerlexikon. 
Hemelryck, Johann Ludwig van, Maler, geboren zu Brüssel am Anfang unsers 
Jahrhunderts. Er malt Historien, Genrestücke und Bildnisse init markigem Pinsel 
rund treiflichem Colorit. Bekannt ist sein Egmont in der letzten Unterredung mit 
Wilhelm von Uranien. 
Literatur. (Jonversationsleitikon von Meyer. 
Hemery (Emery), Antoine Francois, Kupferstecher, geboren zu Paris im Jahr 
1751. Er stach mit Beifall mancherlei Gegenstände nach verschiedenen Meistern. 
Das Blatt: la Creation d'Eve, nach Camillo Procaccini, ist einer der schönen 
neuen französischen Stiche. Seine Schwestern Marguerithe, an Ponce verhei- 
rathet. und Therese Eleonore, Gattin des Liiigee, übten dieselbe Kunst, und 
Zwar letztere vorzüglich gut in Crayonmanier nach mehreren französischen Meistern, 
I. B. Charles Pierre Colardean, Dichter, nach Tronquesse.  
Literatur. Huber, Handbuch für Kunsillebliaber. 
Hemling, siehe Memling. 
Hemsen, siehe Heemsen. 
Hemskerk, siehe Heemskerk. 
Hßllderßüll, Ü.  Zeichner und Maler, geboren zu London um das Jahr 1800. 
Er pflegte das humoristische Genre, wusste mit karrikirler Auffassung die sprechendste 
Wahrheit zu verbinden und bediente sich der Initialen C. C. H. 
Literatur. Niiglef, uie Monogi-nmniisten. 
Hendriks, Wljbrand, Zeichner und Maler , geboren zu Amsterdam im Jahr 1744. 
EI" erhielt seine erste künstlerische Bildung an der Staatszeichnungsakademie, und 
erwarb sich nacheinander drei Preise. Hierauf lebte er eine Zeit lang auf dein Lande, 
Wo er viele Studien und Zeichnungen machte, und zuletzt, wurde er zum Conservator 
ges Teylefschen Kunstkabinets zu IHaarIem ernannt. Er gab fast in allen Zweigen 
91' Kunst Proben seines Talents, zeichnete und malte Blumen, Landschaften, Städte- 
lnsichten, Porträts, Regenten und Familienstücke, todtes Wild u. s.  fertigte 
Sehr hübsche Zeichnungen nach berühmten Meistern (F. Hals, Corn. van Haarlem, 
Jalhsteen) und starb zu Haarlein im Jahr 1831.  
Hhterimll 1mm erzeel, De Levens en Werken der Holland. en Vlaam. Knnstrcbildera u. s. w. 
91m9 ) Eberhard Siegfried, Kupferstecher, geboren im Jahr 1759. Er studirte 
äüßh dem Wunsch seines Vaters, der Pfarrer in Gunsleben war , in Halle Theologie, 
Vegab swh abeT, Seinem innern Drang folgend und mit endlicher Zustimmung seines 
daters nach Vertluss eines Jahrs zu Oeser, Bause und Liebe in Leipzig; Von 
Jghalliiggivollkßllllllnßhe er sich noch in Berlin unter Rode und Cliodowiecky. Im 
eher  h egrschien sein bestes Werk: die Opferung lpliigenias nach Vauloo, wel- 
3 S16 ß en so sehr durch Richtigkeit der Zeichnung als durch vollendete Aus-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.