Harrich
Hart, Salomon Alexander.
345
bildung des Gartentheaters in der"Villa Modama zu Rom. Er starb zu Berlin im
Jahr 1806.
Literatur. Fiissli, Allgemeines Kiinstlerlexikon. von Uxkull, _Entwurf einer Geschichte des Fort-
schritts der bildenden Künste in Württemberg, S. 119.
Harrich, Christoph, Bildhauer zu Nürnberg. Er hatte in Elfenbeinarbeiten einen
ausgezeichneten Ruf, und ohne Zweifel rührt von ihm ein in der Berliner Kunst-
kammer beiindlicher Todtenkopf her, der eigenthiimlich geistreich ausgeführt und
dessen untere Kinulade beweglich ist. Er starb um das Jahr 1630.
Literatur. Kugler, Beschreibung der Kunstschätze von Berlin, zweiter Theil.
Harriet, Fulgiron Jean, Maler, geboren in Paris, blühte am Ende des vorigen
und am Anfang des jetzigen Jahrhunderts. Er bildete sich unter David. Im Jahr
1793 errang er durch seinen auf dem Schlachtfeld sterbenden Brutus den Preis, im
Jahr 7 der französischen Republik wurde seinem Gemälde, urelches den Kampf der
Horatier und Curiatier darstellte, vom Nationalinstitut der erste Preis zuerkannt.
Sein Bild: Androclus mit dem Löwen, worin correcte Zeichnung mit kräftigem Colorit
und sorgfältiger Ausführung verbunden war, erhielt bei der Ausstellung im Jahr 1802
den Preis. Im Jahr 1803 begab er sich nach Rom, und musste das Bild, Horatius
Cooles auf dem pons sublicius, unvollendet lassen, da er im Jahr 1805 starb.
Literatur. Ersch und Gruber. Encyclopädic.
Harrison, Thomas, Baumeister, geboren zu Wakeiield in der Grafschaft York im
Jahr 1744. YVährend seines mehrjährigen Aufenthalt-s in Rom machte er Entwürfe
zur Verschönerung de la Piazza del Popolo, und erhielt von Papst Clemens XIV. die
goldene Medaille, auch nahm ihn die Akademie von S. Lucca zu ihrem Mitglied auf.
Im Jahr 1770 kehrte er nach England zurück und wurde Stadtbaumeister zu Chester.
Von seinen vielen Bauten nennen wir die Brücke über die Dee bei dem Palast von
Chester, welche nur einen Bogen hat und das kühnste Werk in seiner Art ist. Er
starb zu Chester im Jahr 1829.
Literatur. Nouvelle Biographie generale.
Harsdorf, Kaspar Friedrich, Baumeister, geboren zu Kopenhagen im Jahr 1735.
Er machte seine Studien in Frankreich und Italien , wurde Mitglied der Akademie in
Rom, erster Architekt des Königs von Dänemark, wo er einen bessern Baugeschmack
einfiihrte, Professor und zuletzt Direktor der Akademie der Künste in Kopenhagen.
Sein bedeutendster Bau sind die Propyläen daselbst. Er starb im Jahr 1799.
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.
Hart, Abraham van der, Baumeister zu Amsterdam, leitete seit dem Jahr 1777
die öffentlichen Bauten daselbstl Sein im Jahr 1816 gefertigter Entwurf zu einem
Denkmal der Schlacht von Quatre-Bras wurde gekrönt. Er starb im Jahr 1820.
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.
Hart, Laurent Joseph, Stempelschneider, geboren zu Antwerpen im Jahr 1810.
Seine ersten Studien an der Akademie seines Geburtsorts wurden durch den Tod seines
Vaters unterbrochen , worauf er an die Münze nach Brüssel kam , wo er sich in seinen
Freistunden selbst bei Nacht "auf das Zeichnen legte. Später studirte er unter dem
Stempelschneider Braent zu Utrecht, und dann wieder bei den Medailleurs Vayrat
und Jouvenel zu Brüssel. Sein erstes selbstständiges Werk war die Medaille, welche
die Stände der Provinz Antwerpen dem Architekten Bourla für den Bau des dortigen
Theaters schlagen liessen. Von da an bekam er zahlreiche Bestellungen, und als
im Jahr 184-0 die belgische Regierung eine Konkurrenz für die beste Medaille auf
die Brüsseler Industrieausstellung eröffnete, wurde seine Arbeit gekrönt; Er ist Mit-
glied verschiedener Akademien. Man zählt 19 Hauptmedaillen von ihm, die sämmt-
lich von seiner grossen Geschicklichkeit zeugen.
Literatur. lmmerzeel, De Levens en Werken der Holland. eu Vlaam. Kunstschilders u. s. w.
_Ha.rt, 5810111011 Alexander, Maler, geboren zu Plymouth im Jahr 1806. Er ist
61H Schüler der königlichen Akademie in London und widmete sich zuerst dem Fach
der Miniatur, bald aber erkor er die Historienmalerei. Zu seinen neuesten Stücken
gehört das Bild, Columbus und das Kind. Im Jahr 1840 wurde er Mitglied der
Akademie zu London und im Jahr 1854 Professor der Malerei dasclbst.
Literatur. Nouvelle Biographie gsnenno.