Volltext: F - L (Bd. 2)

Guttenberger, Karl 
Guzman, Don Josef Cobo y. 
327 
lution kehrte er von Paris nach Nürnberg zurück, sriäter aber lebte er wieder 111 
ersterer Stadt. Er stach seine besten Blätter nach mederlandischen Meistern, u. a. 
Karl V_ nach van Dyek; Bürgermeister Rembrandt und heil. Franz nach Rem- EG 
brandt; die Weiber unter dem Thorwege nach B eya; "Kreiizabnahme nach EGmnb 
Rubens. Seine Monogramme sind beigesetzt. Er starb zu Nurnberg im Jahr 1818. 
Litu-mm 5911er, Monogrammenlexikon.  Huber, Handbuch fur Kunstliebhaber.  Meusel, 
Teutsches Künstlerlexikon.  Rettberg, Nürnbergs Kunstleben.  
Guttenber er Karl (Guttenberg, Karl Gottlieb), Zeichner und Kupfersfeßher. 
g- '    d J J Preisler 
geboren zu Nürnberg im Jahr 1743. Er war ein Schuler  es .   , 
Mechel und Wille und lebte seit 1780 zu Paris, bis er wahrend der Revolution 
in sein Vaterland zurückging. Er verband scharfe Zeichnung mit glanzender kraf- 
tiger Behandlung. Seine Hauptblätter sind: der Ausbruch des_Monte novo nach! C G. 
Frognard; der Hafen von Ostende; der Chemiker nach Mieris; der Tanz "mm  
Mol, J. P. Jonas nach Nolle; die Abendgesellschaft nach Rembrandt. Er fuhrte  
nebenstehende Monogramnie. Er starb 1H79b2 in äeirägmhzälveälliilllggzgbhaber Rettung, 
   n uc   
llzllilihilbfeliilgs llqhtirisltlielabnliaifogiizlgiilliälilcihxiel:Iiillier ihn llllllilesttgllle: Bruder Heinrich findet sich in dem Werke: 
die Nürnbergischen Künstler, geschildert nach ihrem Leben und Wirken.  
Guttman, Johann Gaspar, Kupferstecher in Prag und Brünn. Er lieferte vom Jahr 
1669 bis 1685 viele schätzbare Kupferstiche, deren Gegenstand meist 3115111888 und 
Marterscenen sind. 
Literatur. Dlabacz , Allgemeines Kiinstlerlexikon.   
Gutwein, Johann Georg, ein geschickter Kupferstecher, lebte zu Brunn im "Jahr 
1716. Er lieferte unter Mitwirkung Laidigs die Abbildung der zur Ehre des konig- 
lichen Prinzen Leopold in Brünn gemachten Beleuchtung in sechs Quartblattern, ferner 
fertigte er eine Abbildung des Triumphbogens, welchen Colloredo zur Ehre deshneu- 
gebornen Erzherzogs Leopold I. in Ollmütz aufrichten "liess, und 25 Kupferiuo e zu 
dem über die Podagristen lateinisch und deutsch zu Brunn erschienenen Wer e. 
Literatur. Dlabncz, Allgemeines Küiistlerlexikon.    J hr 1723 
Guyard,_Laurent, Bildhauer, geboren zu Chaumont in Bassigny im a   
Zuerst zum Schmied bestimmt, widmete er sich auf Anregung Voltaire s, der zufallig 
sein Zeichentaleiit entdeckte, unter Lallier mit sehr gutem Erfolg der Malerei, ent- 
schied sich aber sofort für die Bildhauerkunst und lernte solche bei Landsmann. 
Später bildete er sich unter Bouchardon in Paris noch weiter aus, und. erhielt um 
Jahi 1750 den ersten Preis. Während seines Aufenthaltes in Rom beschäftigte er sich 
mit Copien der besten Antiken. Nach Paris im Jahr 1767 zurückgekehrt, fertigte er 
den ruhenden Mars, welches Werk die Akademie in Folge der Umtriebe des Bou- 
chardon, der nun sein Rival geworden war, nicht annahm. Zu derselben Zeit erhielt 
er aber von Friedrich dem Grossen und von dem Grossherzog Ferdinand von Parmßi, 
welchem sein Bild Aeneas und Anchises besonders gefallen hatte, einen Ruf und folgte 
letzterem. Er starb zu Carrara im Jahr 1788, beschäftigt mit Ausführung 811168 
Monuments des heil. Bernard für die Abtei Clairvaux.     
Lifgfgfnf, Nouvelle Biographie genüge,  Aqsfühl-lighes über ihn indem sich in seiner B10- 
graphie von Varney, Chaumont 1806.   
Guybert, Nicoles, Bildhauer und Maler, geboren zu Chartres. Er war ein Schüler 
des Jean Soulas. Für die Kathedrale Notare-Dame in Chartres fertigte e? 1m Jahr 
1542 eine sehr wohlgelungene Gruppe, die Taufe Christi vorstellend, und 1111 folge?" 
den Jahre unternahm er die Ausschmückung der Hochaltarsträtte in der Kirche Ablis 
(Ile de France), welche Arbeit ihm gleichfalls alle Ehre macht. Leider wurde S18 1111 
Jahr 1550 durch die Anhänger der Reformation verstümmelt. 
Literatur. Nouvelle Biographie 8151151319-   
Guyat, I-aurent, Kupferstecher, geboren zu Paris im Jahr 1756.  warein Schu- 
ler von Le Grand und Tillar d, und stach 1787 verschiedene Gegenstande in Farben. 
Hervorzuheben sind unter seinen Werken die Cahiers darabesques et des decora- 
tions. Er starb um 1806, 
Literatur. Conversationslexikon von Meyer.  Huber. Handbuch H" Kunstliebllilbßl- 
Guzman, Don Josef Cobo y, Maler, geboren zu Jaen 1m Jahr 1656- Er gehört zur 
Schule des Valois, der seine Bildung dem Sebastian Martinez zu verdanken hat.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.