200
Ghirlandajo, Domenico del.
wie Vasari mittheilt, von Domenico's Brüdern vollendet wurde, so kann sich die
Arbeit der letzteren an demselben doch nur auf Nebensachen beziehen. Zu Lucca
malte Domenico sodann für die Kirche S. Martino eine thronende Madonna, von den
h. h. Petrus und Pelagius, Paulus und Sebastian umgeben, die noch jetzt in der
Sakristei daselbst zugleich mit noch einem andern Bilde des Meisters, einer Madonna
zwischen Heiligen, aufbewahrt wird. In der Abtei von Settimo, ausserhalb Florenz,
schmückte er die Hauptkapelle mit einer Reihe von Frescobildern und das Mittelschiff
der Kirche mit zwei Temperatafeln. Auch verzierte er 1494 im Dom zu Pisa die
Nische über dem Hauptaltar mit sechs Reihen singender Engel, die noch vorhanden,
obwohl hie und da restaurirt sind. Von anderen daselbst ausgeführten Arbeiten hat
sich jedoch nur ein Bild an der Fagade vom Hause des Kirchenvorstehers: König
Karl VIII., den Friedensschluss zwischen Pisa und Florenz vermittelnd, und ein
Temperabild, Gott Vater zwischen zwei Engeln im Institute delle belle arti, erhalten.
In der Abtei von Passignano führte er mit seinem Bruder Davide Ghirlandajo
und mit Bastiano Mainardi von S.Gimignano mehrere Tafeln aus, von denen
noch zwei vorhanden sind , dagegen ging ein heil. Martiinus, im Waifenschmuck über
einer Thüre des Kirchhofs von Santa Maria Nuova zu Florenz al fresco gemalt, durch
Bauveränderungen zu Grunde.
Die Mosaiken an der Fagade des Domes von Siena, zu deren Ausführung
die Domverwaltung Ghirlandajo dorthin berufen hatte, wurden, gleich denen in der
Kapelle des heil. Zenobius im Dom zu Florenz, durch den Tod des Lorenzo dei
Medici unterbrochen. Dagegen hat sich uns noch ein sehr schönes Mosaikbild von
ihm, eine Verkündigung über einer Seitent-hüre von S. Maria del Fiore zu Florenz,
erhalten. Mit seinem Schüler und späteren Schwager, dem schon genannten
Bastiano Mainardi, führte Domenico endlich in der letzten Zeit seines Lebens
noch verschiedene Werke aus. So schmückten sie mit einander die Kapelle der
heil. Fina in der Pfarrkirche zu S. Gimignano an den Wänden mit Scenen aus dem
Leben der Heiligen, an der Decke mit den Darstellungen der vier Evangelisten und
an den Trägern des Gewölbes mit einigen Prophetengestalten. Auch führte Basitiano
eine Himmelfahrt Mariä in der Kapelle der Baroncelli und Bandini in S. Croce zu
Florenz nach einem Carton von Domenico Ghirlandajo sehr schön al fresco aus. Als
aber beide Künstler sich eben zur Ausführung grösserer Arbeiten für die Dome zu
Pisa und_ Siena anschickten, wurde plötzlich Domenico von der Pest dahin gerafft.
Von anderen Werken des Dom. Ghirlandajo, von denen sich jedoch nicht mehr
genau ermitteln lässt, in welcher Zeit sie ausgeführt wurden, nennen wir hier noch
folgende. Eine Scene aus dem Leben des heil. Paulinus, ein Frescobild in S. Croce
zu Florenz, ist, gleich einer andern für S. Marco daselbst gemalten Tafel, zu Grunde
gegangen; dagegen ziert heute noch ein Abendmahl das Refektorium von S. Marco;
eine Anbetung der Könige, ein für Gio. Tornabuoni gemaltes Rundbild zeigt man
im Pal. Pandolfini; ein für Lorenzo dei Medici ausgeführtes Gemälde des Vulkß-DS im
Spedaletto, gegenwärtig eine Faktorei des Fürsten Corsini bei Volterra, ist Zwar
erhalten, aber in einem ziemlich übeln Zustande; ein heil. Georg, für die Küche
Ognisanti zu Florenz gemalt, ist nicht mehr vorhanden. Die für Giov. Tornabuoni
gemalten Fresken in einer Kapelle auf dessen Landsit-z Casso Macherelli bei Florenz
sind jetzt grösstentheils zerstört; dagegen sind die Malereien in der Sala de' Gigli
im Palast der Signoria zu Florenz, verschiedene iiorentinische Heilige darstellend,
noch wohl erhalten. Dasselbe kann von einem Frescobild der Madonna, Welche dem
heil. Thomas den Gürtel reicht, in der Sakristei von S. Niccolo jenseits des Arno ge-
sagt werden. Von verschiedenen anderen grösseren und kleineren Bildern, die zu
Florenz und anderwärts in die Hände von Bürgern kamen, ist wohl noch Manches
erhalten; doch kennen wir nur ein Bild mit den h. h. Vincentius, Sebastian und
Rochus auf dem Rathhause zu Rimini, und einen heil. Romuald mit einer Heiligen
(gest. von Diana Mantuana) in der Abtei von S. Giusto, ausserhalb Volterra-
Endlich sieht man im Museum zu Berlin ausser den bereits genannten Bildern: Mafia
mit dem Kinde auf dem Throne, von zwei Heiligen umgeben; die auf dem Throne