Cathelin
Caukerken.
301
unter denen besonders eine ziemlich strenge Madonna. mit Simcon und Johannes dem
Täufer bemerkenswerth ist. Gleichfalls noch ganz im Charakter Bellini's gehalten,
erscheint seine: Maria mit dem Kinde (bezeichnet: VINCENTIUS CHATENA. E),
in der LiverpoolJnstitution. Schon freier behandelt ist seine Anbetung der Könige,
in der Gallerie Manfrini zu Venedig, ebenso eine vorzügliche Madonna mit Heiligen
und das Bildniss des berühmten Grafen Raimund Fugger, im Berliner-Museum. Eben-
dasclbst sieht man noch eine andere Darstellung der Maria mit dem Kinde und
Heiligen. Auch die Gallerie zu Dresden besitzt eine Madonna mit dem Kinde und
Heiligen und die Gallerie des Belvedere in Wien; das Bildniss eines Dornherrn.
Cathelin, Louis Jacques, Kupferstecher, geb. zu Paris 1739, gest. 1804, war
einer der besten Schüler von Le Bas. Unter seinen ziemlich zahlreichen Blättern
Zeichnet man besonders aus: König Ludwig XV., stehend im Krönungsornat, nach
J. M. Vanloo und das Bilclniss des Kupferstechers J. J. Balechou, nach J. Arnavon.
Cati, Pasquale, da JCSi, gest. um 1607, ein Maler, von welchem sich unter An-
derem über dem Hauptaltai- in S. Lorenzo in panisperna zu Rom eine Mart-er des h.
Laurcntius in Fresco gemalt findet, deren tüchtige Zeichnung einen der bessern Nach-
folger Mich elangelo's verräth.
Cats, Jacob, geb. 1741 zu Altona, gest. zu Amsterdam 1799, bekannt als tüchtiger
Landschaftszeichnor, dessen Arbeiten sich, da. er seine ganze künstlerische Bildung
fast einzig sich selbst zu verdanken hatte, durch ihre Originalität bemerkenswerth
machen. Es spricht sich in seinen Landschaftszeichnungen mit interessanten Thier-
staifagen eine dichterische Auffassung der Natur aus, auch sind sie meisterhaft be-
handelt. Sie sind schr gesucht und werden thener beznhlt._ Cats malte auch, seine
Bilder sind jedoch nur in geringer Zahl vorhanden. Einige von seiner Hand radirte
Blätter Landschaften sind ebenfalls nicht uninteressant.
Cattermole, George, ein englischer Aquarellmaler, der sich anfänglich, besonders
durch geistreich ausgeführte Darstellungen des Innern von Gebäuden, Scharmützeln,
von genreartigen Scenen und kleineren historischen Compositionen in Rembrandfscher
Weise, dann durch eine Reihe von Zeichnungen zu Walter Scott's Werken (die unter
C. Heath's Leitung gestochen wurden und 1835 in London erschienen) einen Namen
gemacht. Später erregte er namentlich durch sein Bild: Luther und seine Anhänger
auf dem Reichstag zu Speyer am 19. April 1529 (gest. von W. Walker), in welchem
er 33 der Hauptpersonen, nach authentischen Bildnissen von der Hand berühmter
Meister: Dürer, Holbein, L. Crauach, Tizian u. s. w., darstellte, grosses
Aufsehen.
Cattermole lieferte auch viele Zeichnungen zu dem „Historical annual", Dar-
stellungen aus der englischen Geschichte. Alle seine Arbeiten zeichnen sich durch
die Schönheit der Zeichnung und das harmonische Colorit aus.
Caucig, Franz, Historienmaler, geb. 1'742, gest. 1828, erlernte die Anfangsgründe
der Kunst in Wien, begab sich aber später mit Staatsunterstützung zu seiner weiteren
Ausbildung nach Italien und wurde nach seiner Rückkehr in's Vaterland Professor
an dcr Akademie in Wien und 1820 Direktor der Schule für Maler, Bildhauer, Kupfer-
stecher und Mosaikarbeiter. Seine Bilder gehören theils der biblischen Geschichte
an, theils sind sie der Mythe oder der römischen und griechischen Geschichte ent-
Ilßnlmell, Vvelche letztere er mit besonderer Vorliebe behandelte.
C311": E3111, ein treiflicher Bildhauer in Kreuznach, der sich seit 1841 durch eine
Reihenfolge V0" Statuetten historischer Persönlichkeiten, wie Franz v. Sickingen,
11111011 V- 111111911, Götz v. Berlichingen, Luther, Maximilian I., Karl V., die sich durch
(119 291513910118 Auffassung und tüchtige Behandlung auszeichnen, einen sehr geach-
tetelrNanlerl erworben. Auch allerliebste Kindertigürchen in allen möglichen an-
muthlgefn Stellungen und Situationen, höchst anziehend durch die Naivität und Natur-
Wahrhelti m15 d" Sie dargestellt sind, hat Cauer in grosser Menge und mit über-
raschendei" Mannigfaltigkeit der Motiv-e geliefert.
Caukerken, Oornelis van, ein Kupferstecher und Kupferstichhändler, geb, zu
Antwerpen 1625, zu dessen vorzüglichsten Blättern gehören: das Pfingstfest, nach