Volltext: A - E (Bd. 1)

Cariani 
Carmona. 
285 
jäger (gest. v. W. F. Fry) und Arethusa mit dem Hund (gest. v. Dyer) , Marmor- 
statuen in der Gallerie seines Beschützers, des erwähnten Grafen; ein spielender 
Knabe; die sehr ähnliche Büste des Mässigkeitsapostels Matthew, in der Adelheid- 
gallerie zu London. Im Jahr 1846 war er nebst andern Meistern mit der Ausführung 
von Reliefs für das Nelsondenkmal zu London, Scenen aus dessen Siegen darstellend, 
beschäftigt. 
Gariani, Giovanni, geb. um 1480, gest. 1519 (nach Andern 1540), ein Maler aus 
Bergamo, der ursprünglich ein Anhänger von Giorgione, später Nachahmer des 
Tizian war, und sich durch seine Bilder einen höchst achtungswerthen Namen er- 
rungen hat, In Bergamo linden sich anmuthvolle Gemälde von seiner Hand, das 
ausgezeichnetste darunter ist: eine aus S. Gottardo zu Bergamo in die Brera zu Mai- 
land übergegangene Madonna, in reicher Landschaft sitzend, hinter ihr ein Teppich, 
von zwei Engelknaben gehalten, zu ihren Seiten ein Hofstaat von Heiligen, ein Bild, 
das sich durch die einfache Anordnung und den schönen heiteren Charakter sehr vor-- 
theilhaft auszeichnet. Das Berliner Museum besitzt das Bildniss eines jungen Mannes 
und die Gallerie des Belvedere zu Wien den Triumph der Liebe in zwei Bildern 
von ihm. 
Carl, Adolph, Landschaftsmaler aus Altona, geb. 1813, ursprünglich ein Zögling 
der Münchner, später der Düsseldorfer-Schule, gest. 1845 zu Rom, malte zahlreiche 
Landschaften, die sich durch die grossartige poetische Auffassung, die Grazie der 
Form und die zarte Harmonie der Färbung auszeichnen. Meistens waren es die 
Gegenden von Salzburg, Tyrol und Oberitalien, die er in der ganzen Pracht ihrer 
Naturschönheiten vor Augen führte. Besonders rühmte man seiner Zeit den See von 
Nemi und eine grosse Landschaft am Chiemsee. 
Carl, Matthäus , Goldarbeiter und Medailleur zu Nürnberg, der von 1543-1602 
eine Menge Porträt-Schaumünzen für die Stadt-Patrizier fertigte. 
Carl, Peter, ein Baumeister in Nürnberg, der 1541-1617 lebte und 1596-98 
mit W. J. Stromer die eiubogige Fleischbrücke zu Nürnberg, eine Nachahmung der 
Rialtobrücke zu Venedig, ausführte. 
Carlini, Agostino, gebürtig aus Genua, kam schon in früher Jugend nach Eng- 
land und erlangte hier einen so bedeutenden Ruf, dass er bei Errichtung der königl. 
Akademie, unter Georg IlI., der angesehenste Bildhauer in London war. In dem 
Sitzungssaal der Akademie ist von ihm des Königs Statue zu Pferd vom Jahr 1769. 
Garlone, Carlo, Historienmaler, geb. 1686 zu Scaria bei Como, gest. 1776 zu 
Como, bildete sich in Venedig und Rom und kam dann nach Deutschland, wo er zu 
Passau, Linz, Breslau, Prag und Wien treifliche Gemälde in Oel und Fresco hinter- 
liess. Im Belvedere zu WVien sieht man noch einige Deckengemälde von ihm, und 
zwar im Marmorsaal und im Copirzimmer allegorische Darstellungen und in der 
Kuppel der Schlosskirche ein Bild: Gott Vater mit dem heil. Geist, mit dem Namen 
und der Jahrszahl 1721.  Sein Bruder Diego, geb. 1675 , gest. 1750 , war Bild- 
hauer und meistens an deutschen Höfen und für Klöster thätig.  Uebrigens ist 
Carlone der Name einer zahlreichen Kiinstlerfaniilie in Oberitalien, die im 17. Jahr- 
hundert blühte und in ihrer Heimath sowohl, als in Deutschland, viele Gemälde, 
namentlich in Fresco, von blühendem Colorit ausführte. Die hervorragendsten Glieder 
derselben waren: Giovanni, gest. 1630, Giovanni Batista, gest. 1680, und 
Andrea, gest. 1697. 
Carmona, Manual Salvador, Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Madrid 1730, 
gest, 1807 daselbst, war Schüler von Dupuis in Paris und lieferte viele geschätzte 
Stiche, unter denen zu den besten gehören: Bacchus, die Betrunkenen krönend, nach 
Velasquez; die h. Jungfrau auf Wolken in einer Engelsglorie stehend, nach 
Murillo (1802); eine h. Jungfrau, nach van Dyck (1757); die Auferstehung Christi, 
nach Vanloo (1757); Bildniss des R. Mengs; Hyacinth Collin de Vermont, nach 
Roslin Suedois; Franz Boucher, nach Demselben (1761); der h. Johannes der 
Täufer, nach R. Mengs (1784); die h. Magdalena in der Wüste, nach Demselben; 
der h. Ferdinand, König von Spanien, knieend und betend, nach Murillo (1791);
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.