XLII
Doch auch die Schwerkraft hat ihren Einfluss auf proportionale Ge-
staltung des Fisches; denn seine Durehsehnittsebne, WO immer sie ver-
tikal auf die Längenaxe genommen wird, ist nach der Breitenausdehnung
symmetrisch, nach der Hühenausmessung aber dem Prinzipe der
aufrechten Gestaltung gemäss, spindel- oder flammenförmig propor-
tionirt, wobei aber wieder die mekrokosmisehen Einflüsse sich auf un-
deutliehere Weise bethätigt zeigen als dieses bei den Beispielen aufrech-
ter Gestaltung der Fall ist. 1
Von
der
Richtungs autorität.
Auch sie ist nicht für sich allein thätig, sondern wie die proportionale
Autorität entweder nur in Verbindung mit der makrokosmisch-symme-
trischen oder in Verbindung mit dieser und gleichzeitig mit der Propor-
tionsautoritiit.
Letzterer Fall ward schon im Näehstvorhergehenden besprochen, der
erstere zeigt sich am vollständigsten beim Menschen.
Wie der Ilischkopf das Zusammenfallen der beiden Hauptaxen, der
Lebensaxe und der Riehtungsaxe klar und deutlich wiederspiegelt, eben
so verständlich spricht sich in dem Menschenkopf die rechtwinklicht
normale Lage jener beiden Hauptaxen zu einander aus. Er ist das hohe
Symbol des absoluten, von Selbsterhaltung und Materie gleich unab-
hängigen, freien Willens.
die
Ueber
Inhaltsautorität.
Die drei genannten Autoritäten als Repräsentanten dreier einheit-
licher Principe niederer Ordnung, bilden für sich wieder drei Vielhei-
ten höherer Ordnung, die 'in höherer Einheit zusammenwirken sollen.
Dieses ist die Zweckeinheit oder die Inhaltseinheit, die, nach
dem Grade der Vollkommenheiten, welche Natur und Kunst gestatten,
sich als Regelmässigkcit, als Typus, als Charakter kund gibt
und sich in höchster Potenz bis zum Ausdrucke steigert.
Hierbei, nämlich um diese Einheitlichkeit höherer Potenz zu bewir-
ken, macht sich wieder das Prinzip der Subordination (der Autorität)
geltend, und ist dasselbe vornehmlich thätig in den niederen Regionen
des Schaffens.
So trifft es sich dass in der Kunst wie in der Natur bald durch
krystallinische Regelmässigk eit, bald durch die Herrschaft der Sym-
metrie, bald durch hervorragend proportionale Entfaltung, bald endlich
die Schwimmkörper
der Alten.
' Vergl. über
Schleudergeschosse
den
bereits
citirten
Aufsatz
über
die