444
Viertes
Hauptstück.
ihrem materiellen Dienste befreit wird, und nur als 'I'rägerin des
formalen Gedankens auftritt, während sie diesen zugleich durch
das Verstecken der Steinfugen, des Baustoffes überhaupt, von
letzterem gleichsam ernancipirt, so dass die Form sich allein aus
sich selbst und der in ihr liegenden organischen Idee erklärtywie
die der belebten Geschöpfe, bei denen man auch nicht fragt aus
welchen Stoffen sie bestehen, obschon Qualität und Quantität des
Stofflichen wichtigste Bedingungen ihrer Existenz sind, und diese
sich nach jenen moditicirt.
Daher kennt der griechische Baustil keinen Unterschied zwi-
schen "Kernschema" und "Kunstschema," in Welcher Trennung
ein hierodulisch ägyptisirender Gedanke unverkennbar enthalten
ist. Herr Prof. Carl Bötticher, mit aller Achtung für seine Ge-
lehrsamkeit, seinen Geschmack und seinen Scharfsinn sei diess
gesagt, war vom Hermes Trismegistos inspirirt, der ja auch des
Pythagoras Numen war, als er seine Bücher hellenischer Tempel-
exegesis schrieb.
Wie die Pfeilerstatue für Aegypten so ist die Figurensäule
(Karyatide) für Griechenland gleichsam der Grenzwerth des Aus-
drucks der das architektonische Gesetz beider Länder enthält.
Man kann den Unterschied zwischen ihnen nicht einfacher und
fasslicher darlegen als durch die Vergleichung beider Gegensätze!
Ein solches Prinzip wie das hellenische musste selbstverständ-
lich für das Formale vornehmlich auf Traditionen fussen die das
Maskiren des materiellen Machwerks begünstigten; ohne diese
Traditionen, etwa aus reiner Spekulation, konnte es niemals ent-
stehen, und diese Traditionen waren asiatisch!
Es handelte sich nur, die mechanischen Bedürfnissformen der
asiatischen Bekleidungskonstruktion in dynamische, ja in orga-
nische Formen zu verwandeln, sie zu beseelen, und alles was
keinen morphologischen Zweck hat, wohl sogar der rein formalen
Idee fremd und ihr entgegen ist, auszustossen, oder auf neutralen
Boden zu verweisen. In dieser Sichtung des Gegebenen, und in
der Vergeistigung desselben, nicht in der Eriindung neuer Typen,
die der Masse unverständlich geblieben wären, oder erkältende
Wirkung gemacht hätten, bestand die neue Schöpfung. 1
1 Dass den spätem Griechen die Hohlkonstruktion für die heroische Archi-
tektur ganz besonders bezeichnend war, und die Erinnerung daran selbst im
Vßlke lebendig blieb, leuchtet hervor aus verschiedenen Stellen der Dichter,