394
Viertes
Hauptstück.
Mittheilung Layards 1 über dieselbe kenne. Ich schliesse damit
diesen kurzen Paragraph über Neu-Babylon und wünsche nur
dass die Zuverlässigkeit 'der englischen Keilschrift-Ausleger Sigh
mehr als jetzt der Fall ist bewähren und es ihnen gelingen möge,
diese und andere Urkunden ältester Gesittung und Kunst auf
unzweifelhafte Weise zuerklären.
Das
Reich.
medische
Ekbatana.
Von der medischen Baukunst haben wir nur alte Beschrei-
bungen, nichts davon ist übrig geblieben, wenigstens hat
noch kein Layard den Hügel bei Hamadan, der alten Burg des
Dejokes zu Ekbatana untersucht.
Sie wurde um 700 v. Chr. von ihm gegründet. Der kreis-
förmige Hügel, der die natürliche Basis der Anlage bildet, war
terrassenweis mit Ringniauern befestigt, so dass immer ein Kreis
den andern um die Höhe der Zinnen überragte.
Im Ganzen sind sieben Ringmauern, in der letzten die Burg
und der Schatz des Königs. Der Umfang der äussersten Mauer
gleicht ungefähr der von Athen. Die Zinnen der ersten Um-
fassungsinauer sind weiss, die der zweiten schwarz, die der dritten
purpurn, die der vierten blau, die der fünften orangegelb, die
beiden letzten endlich sind silbern und golden. S0 berichtet
Herodot über die Königsfeste, die aber nach Diodor nicht von De-
jokes gegründet sondern ein Werk der Semiramis, d. h. vorge-
schichtliehen Ursprungs, war. Doch mochte der Zinnenpmnk Ohne
Bildwerke das Werk jenes zoroastrischen Reichsrebellen gegen
das assyrische Lehnskaiserthum, des Erfinders der abstrakten
Königsidee, gewesen sein.
Wie tritt auch hier in schlagendster Weise die Thätigkeit des
allgemeinen Gesetzes das die gesammte Architektur der Alten be-
herrscht, das Gesetz der Bekleidung nämlich, selbst bei den An-
lagen ganzer Städte entgegen!
Polybius sagt von dieser Königsburg: "Der Reichthum und
"die Pracht ihrer Gebäude übertrifft bei weitem alles was man
„in anderen Städten sieht. Sie ist in einer gebirgigen Gegend
and Babylone,
Niniveh
Seite
530.