Textile
Kunst.
Assyrien.
369
fassungen benütztenf so bleibt es doch zweifelhaft 0b diese Be-
schläge überall einen Kern von Holz hatten oder ob auch Werke
(WIM
Q. qllmaßöw
fßäaäbx i
WIIÄQKX
Xxg,
5 g Ir 7: 9101112.
MQQ"
pQgQ-v II
P Q9945
4
. L
Details der
Thür des Pantheon.
des zweiten Stiles bei ihnen
über Metallverzierungen, die
vorkamen. Eine Stelle des Cicero
Verres von der Thür des Athene-
(x Q "i"
XW xgxw Ü; f;
175_1?
io
m o ii A?
_ÄW o 30605 (Nlumuxu
agil O mwf
f" o s: im". . wl vk
5: z".
i g-ämv
mm
llll
M
Eäüw:
xmuß i
niker Dachstihl
der Vorh
alle des Pantheon nach Serlic
' Je näher dem heroischen Zeitalter desto reicher war die Kunst der
Griechen mit. metallischem Schmucke bedacht. Aber Spuren an den Monumenten
der Bliithezeit hellenischer Kunst zeugen auch von dem früheren Mitwirken
metallischer architektonischer Theile zu ihrer Vervollständigung. So z. B.
Sempcr. 47