184
Sattlerci sehr gebräuchlich. Als Litze dient das Rundgeiilecht
auch in der Kunst des Posamentiers und ist es überhaupt, wie
schon erwähnt, ein sehr nützliches Strangwerk das zu den soli-
s
X" 1:5 k
i? ß
NX gr - Äxsxräx sx
zfif; "T1; 12. flxi
Yjifri: im 21g i. 135
6x1 m; 1:
ßäjigff (v, i Qw-{Q
r n 3'
QÄÄ
ßiÄV 11 j ;
VÜxl-gjßeäxa," W z. Ä äs
1 ßawäi:
yv g 5-11-1
"L
n 4' 1-"
y- d; MHQYM x 2' fi
i. b; ääifßqw, . 7;;
Qgi- Qf ÄHÜL;
5
E? 1 Y FJ-Qwi
1' 5SIÄNÜX-1ÄI1ZXXÄTE W
g 42,17, yfxiilrxäixxn" Q
X1; i A; wyy 5x
x- wiw 451 kYsfvjgxjlgl'lüx
v ßwlqjxlläsä
1x 35g vIÄK-lar. x
x P 11 ß x
"Cäxvzß; i:
Aäiägjl X;
i x
desten Gebinden, z. B. zu Ankertauen, benützt wird. ES ist für
ungeschmeidige Stoffe, z. B. für Metalldrähte die geeignetste Ver-
bindung vieler Drähte zu einem. Dieser Fadenkomplex ist der
reichsten ornamentalen Ausbildung fähig und gleichsam von ah-
soluter Eleganz; mit gutem Rechte daher wählte ihn Wvielleieht
schon die Mutter des Mensehengeschlechts als Haarschmuck und
möglich dass durch diese Vermittlung der Zopf eins der frühe-
sten und am meisten benützten Symbole der technischen Künste
wurde, von denen die Baukunst dasselbe entlehnte. Es lässt sich
der Zopf auf ebenen so gut wie auf cylindrischen undringför-
migen Oberflächen gebrauchen, wobei immer der Begriff des Bin-
(lens durch ldeenassoeiation vergegenwätrtigt wird. Diess ist be-
stimmend für den Gebrauch und die richtige Anwendung des-
selben. Die Modalität und Intensität des Bandes wird gleichfalls
in gewissem Grade ausdrückbar (lurch die Art und Stärke des