Kunst.
Textile
Stoffe.
Baumwolle.
135
der Verbreitung der Baumwollenkultur in Amerika (wn bgt sie
übrigens schon vor der Eroberung bei den, kulti fölkern
Mexikds und Peru's bekannt war) , und besondlers iit der
Erfindung der Spinnmaschinen durch den Engländer: ieFard
Arkwright im Jahre 1770, in kolossalen Progressionen zuein-
men. Sie ist seitdem der Stoff für alle billigen Bekleidu
und dadurch die grösste Wohlthäterin des Menschen gew s" i ,
ohne zugleich ihr uraltes Ansehen wegen der feinen und kost-
baren Gewebe, Welche aus ihr gemacht werden, dabei g? ein-
gebiisst zu haben. "
Die Baumwollenzeuge als billige Kleiderstoife betrachtet,
müssen natürlich anders stilisirt sein als die feinen. Niqüs ist
absurder und desshalb allgemeiner verbreitet als die thörichte
Nachahmung feiner Stoffe durch Ornamentationen, die nur letzteren
zukommen. Ordinäre Kattunc dürfen nicht leicht schmutzen,
müssen daher durchschnittlich dunkler und neutraler (grau oder
bräunlich oder dergl.) im Haupttone sein, wogegen für feine Luxus-
stoffe die frischen und hellen Farben besser passen. Doch lässt
sich der Unterschied zwischen den beiden Stilen (des Luxus-
steifes und des ordinären) auch auf mancherlei andere Weisen
fassen. Es war hier nur um ein Beispiel zu thun.
Es wurde schon oben angedeutet, wie dieser Faserstoff zugleich
dem Flachse und der Wolle verwandt ist, aber wie er die Eigen-
schaften beider gewisscrmassen nur nachiidt. Er lässt daher die
mannichfaltigsten Bchandlungsweiscn zu, wird auch häufig ver-
mischt mit Flachs, Wolle oder Seide angewandt und dient nicht
selten zur Verfälschung der letztgenannten Stoffe.
Die Eigenschaft, welche die Baumwolle von dem Flachse
unterscheidet, dass sie sich wollenartig kräuselt, während letzterer
glatt und schlicht bleibt, tritt in den mousselineartigen feinen
Baumwollengeweben charakteristisch hervor, die gleichsam eine
moosartig gekrempelte Oberfläche haben, von welcher Eigenthüm-
lichkeit manche auch den Namen Mousseline (von Mousse) herleiten.
Andere glauben, dieser Name rühre von der Provinz Mussoli
oder Mossul in Mesopotamien her. Sicher ist, dass diese Land-
schaft, der Sitz des alten Assyrischen Reiches, in den frühesten
Zeiten durch die feinen Baumwollenstoffe, die dort fabricirt wur-
den, berühmt war. Das feingekräuselte kreppartige Gewebe,
welches wir Mousseline nennen, ist sehr wahrscheinlich dasselbe,