Volltext: Die textile Kunst für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 125 in den Text gedr. Holzschn. und 15 farb. Tondrucktaf (Bd. 1)

Textile 
Kunst. 
Technisch-Historisches, 
Einleitung. 
93 
C. Ritt e r. Ueber die geographische Verbreitung der Baumwolle und ihr Ver- 
hältniss zur Industrie der Völker alter und neuer Zeit. Abh. d. Akad. d. 
Wissensch. zu Berlin 1850-51. 
A m ati. De restitutione purpurarum (Cesena 1784). Daneben 
C ap elli. De antiqua et nlipera. purpura. 
D o n M i eh aeli R30 s a. Dissertazione dellc porpore e delle materie vestia- 
rie presso gli_  1'. 1786. 
History of Silk, Linnen, W001 etc. New-York, Harper 8x Bed. 
The philosophyof ihäülmfaetures or an Exposition of thc Scientific, Moral and 
Commercial Economy of the Factory-System of Great-Britain by Andrew 
Qre. Dr. 8. London 1835. 
J a. m es E h o m s o n Esq. Ueber das Mumienzeug, mit Abbildungen von 
Franz Bauer. Im Auszuge in Dinglefs P. J. LVI. 8, 154. 
F r a n c i s q u e M i c h e l. Recherches 91m. le commerce, la fabrication et 
l'usage des etoffes de soie etc. Paris. 
Desselben Autors Rocherches sur les etoifes d'or et d'argent et autres tissus 
precieilx. 
A c 11 i l l e J u b i n a l. Les anciälneä tapisseries historiees. 
Dessen Abhandlung über denselben Gegenstand in dem Moyen Age et la Re- 
naissance.   
Melanges d'archeologie par Cahier et Arthur Martin. 41? 
Ueber die Technik des Färbens sind die Schriften derBagleiä, Chaptal 
Favier, Roland de 1a Platziere, Vitalis u. a. nachzusehen. Vergleiehe auch: Die 
Kunst des Baumwoll- und LeinWandgarn-IPärbenS von Lougier (Dinglefs 
Journal 1847. 122, 207, 277).  
Ueber antike Kostüme siehe Böttiger's Schriften, besonders dessen Sa- 
bina. Aldobrandinische Hochzeit und Vasenbilder. Ueber das Mittelalter aus- 
ser Villemin, Montfaucon und anderen älteren Schriften besonders 
J. v. H e fn e r, Trachten des Mittelalters. 
Die neuesten noch nicht geschlossenen Schriften über diesen Gegenstand 
sind: 
F r. B0 ek. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters mit 110 
Abbildungen in Farbendruck. Bonn, Verlag von Henry u. Cohen. 1856. 
H e r m a. n n W e i s s. Kostiimkunde, Handbuch der Geschichte der Tracht, 
des Baues und Geräthes von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart. 
Stuttgart, Ebner u. Seubert. 1856. 
Nachzusehen sind auch über jüdische Alterthümer: Die Hebräerin am Putz- 
tische und als Braut von A. Th. Hart mann, vornehmlich nur wegen der 
darin zusammengetragenen Citaten nützlich. 
Ueber altes germanisches und nordisches Kleiderwesen: 
Die deutschen Frauen, ferner: die skandinavischen Alterthümer von Wein hold. 
Um dem Leser den Ueberblick über das Folgende zu erleich- 
tern, halte ich es für passend, zuerst den dabei innegehaltenen 
Plan vorauszuschicken.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.