84
Drittx
as Hauptstück.
und ihre gleiche Bedeutung bei allen, als Kunstsymbol, sowie in
mystisch-religiöser Beziehung. Ich habe einige Beispiele der-
artiger Symbole, den verschiedensten Zeitaltern und den einander
fremdesten Nationen angehörig, soweit sie mir gerade zur Verfügung
standen, zusammengestellt zu kürzester Erläuterung meiner Ver-
muthung, dass die Gemeinsehaftliehkeit eines natürlichen und da-
her überall nethwendig gleichen Ausgangspunktes der Technik zu
der Erklärung der merkwürdigen formellen Uebereinstimmung
dieser Symbole bei allen Völkern nicht ausreicht.
Q1
ä
ä 1111111111111111111111111111111111111111111111 1111111111 1111111111111111111111111111111111111111111111111 lä
ä .0 ä
ä 1.1 W
ä . 1 . w ä
k. ' ä
2 1 1 :
ä X Ä XÄAJ MA
ä 1x1"! U f; x "x ä
: [A . A" 1
ä ,1 X1: x17 ä
ä 1 1 1 ä
1 1 ß 11
ä 5 J ä
ä 1; X w ä
ä 3 W K ä
Aegyptisches Ptlanzengeschlinge.
Naht
l)ie
als
Kunstsyxnbol.
Die
Naht
ist
VOII
dem
oben
besprochenen
Bande
struktiv
und