80
Drittes
Hauptstück.
und den Geschmack, womit die Irokesen und sonstigen Tribus
Nordamerikas ihre Daehsfelle und Rehhäute mit Federn Darm-
7
saiten, Thiersehnen oder auch mit gesponnenen Fäden zusammen-
zunähen wissen und wie aus dieser Flickerei ein eschmaekvolles
7
buntes Stiekwerk, ein Ornamentationsprlnzlp hervorging, Welches
"gleichsam die Basis einer eigenthümliehen, leider im Keime er-
o
33 K
. M.
w wzszfsgßggä ß
K; x v)
xß j
Schlangen gewirr
nn der
Aspis der Athene:
Museum zu Dresden
Seite 83.
stickten Kunstentwvicklung bildet. Gleiches rühmten die Römer
und byzantinischen Griechen von unseren nbarbarischen" deutschen
Vätern, die uns in unserer Jugendzeit lächerlicherweise als in rohe
Felle gewickelte Wilde geschildert worden sind. Sie waren in der
Kunst der Pelzbereitung, des Gerbens, und besonders des Stickens
und Besetzens der gegerbten Pelze so geschickt, dass ihre Leder-