Volltext: Die textile Kunst für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst ; mit 125 in den Text gedr. Holzschn. und 15 farb. Tondrucktaf (Bd. 1)

Textile 
Kunst. 
Die 
Decke 
49 
erreicht werden kann. Die Industrie-Chemiker, die in der Leitung 
der grossen Kunstmanufakturanstalten keine Controle über sich 
dulden, setzen a1l' ihren Ehrgeiz darein, chemisch reine Farben 
produciren, und sind die grössten Hindernisse einer Wieder- 
äehr zu besseren naturgemässexi Grundsätzen des Colorits. (Siehe 
weiter unten Artikel Färberei.) 
Verschiedene 
der 
Methoden 
Farbenzusammenstellung. 
glch glaube, es sind nur zwei Methoden denkbar, wonach Ruhe 
onie in den Farben (sowie in den räumlichen Verbin- 
d; wird. Die erste beruht auf dem Prinzipe der 
_i'hässigen Vertheilung, die andere auf dem der Sub- 
oriiination oder der Autorität. 
Nach dem ersteren wird durch Juxtaposition vieler gleich in- 
tensiv wirkender Farben- oder Formenelementc eine Art von üp- 
piger und florirter Monotonie hervorgebracht, bei der das Auge 
nichts vermisst, aber auch nichts Sonderliches findet. 
Diese Ruhe als Resultat raschester Vibration, diese Einförmig- 
keit des Reiehthumes ist das eigentlich orientalische Prinzip der 
Ornamentation in Formen und Farben. Um bei den Farben zu 
bleiben, so gibt es drei Grundfarben, das Gelb, das Roth und das 
Blau, die in Beziehung auf Aktivität oder in Beziehung auf das 
Vermögen, den Gesichtssinn zu spannen und zu reizen, ein mitt- 
leres Proportionalverhältniss bilden, nämlich es verhält sich in Be- 
ziehung auf Aktivität das Gelb zum Roth wie 5 zu 3 und das Roth 
zum Blau wie 3 zu 2, oder auch genauer das Gelb zum Roth wie 
8 zu 5 und das Roth zum Blau wie 5 zu 3. Sollen also alle drei 
Farben so einander juxtaponirt werden, dass sie gleiehmässig reizen, 
so muss nach den umgekehrten Verhältnissen die Mischung statt- 
finden, nämlich, wenn die ganze kolorirte Fläche aus 16 Theilen 
besteht, so kommen davon 8 Theile auf das schwach-irritative 
Blau, 5 Theile auf das mittel-irritative Roth und 3 Theile auf das 
hoch-irritative Gelb, vorausgesetzt, dass alle drei angewendete 
Farben der Intensität, d. h. der Sättigung des Tones nach, einander 
ungefähr gleich sind. Bei gemischten Farben ist dieses dasselbe. 
Eine Mischung von Smal Blau, 5mal Roth und 3mal Gelb gibt ein 
ganz neutrales Grau. Stellt man Gelb dem sekundären Violet
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.