Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in's sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 1)

22 
seite, als auf den Querseiten sind mythologische Bildwerke 
beigefügt. 
4. Die Reihe der mit solchen Vorstellungen ausge- 
schmückten Sculltatztrwerke des Jllittelctlters beginnt mit einer 
Elfenbeintafel in dem Deckel eines Evangeliarium der 
K. Bibliothek zu Paris (Suppl. lat. N0. 650.  welche 
von Waagen 1) beschrieben ist und gleichzeitig mit dem 
Codex in die erste Hälfte des neunten Jahrhunderts ge- 
setzt wird. Es sind auf derselben mehrere mythologische 
Figuren bei der Kreuzigung angebracht.  Dazu kommt 
5. das ellenboinerxie Diptychon derAgiltruda, Herzogin 
von Spoleto, Gemahlin Guidois, des nachmaligen Kaisers, 
welches sie dem Kloster Bambona in der Mark Ancona 
schenkte um 880, und welches jetzt in dem christlichen 
Museum des Valican aufbewahrt wird 2). Es ist mehr- 
mals abgebildet und ausführlich erklärt worden 3). Neben 
der Darstellung des Gekreuzigten enthält es zwei mytho- 
logische Bildwerke. 
Was die Malereien betrifft, so ist von den Wand- 
gemälden der Katakomben keines besonders hervorzuheben. 
 Dagegen will ich 6) eine bemalte Glasscherbe 4) be- 
merklich machen, welche mehrere Vorstellungen zeigt, 
die noch nicht in den Kunstwerken der Katakomben, wohl 
aber in den älteren Mosaiken vorkommen: der Haupt- 
gegeilstand ist eine Taufe, wobei Christus und Johannes 
l) Waagen Kunstwerke und Künstler in Paris S. 702 {I1 
2) Rumohr Italien. Forsch. Th. I. S. 241. Platner Beschr. 
Roms II, 2. S. 383. 
B) Von Buonarroti Osservaz. sopra tre Dittici antichi Tav. III. 
hinter s. Vasi antichi di von-o. Montfaucon Antiq. expliq. 
Suppl. T. III. p. 230. Pl. LXXXIII. Gori Thes. vet. diptych. 
T. III. p. 155 sqq. Tal). XXI. 
4) Bei Buonarroti Vasi amichi di vbtro p. 40-48. Tav. VI. 
Iig. 1.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.