Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in's sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 1)

363 
Mailand, ein Werk des Andrea Fusina vom J. 1495 1), 
an welchem Genien die Insehrifttafel haltend und andere, 
welche ein Gewinde tragen, angebracht sind.  Auch 
an einem Tabernakel in der Kirche S. Cosimato zu Rom 
sind unten an den beiden Pfeilern zwei Gcnien mit den 
Wappen des Cardinals Lorenzo Cibe dargestellt, wogegen 
an der hintern Wand über der h. Jungfrau zwei schwebende 
Engel erscheinen 2). 
Im sechzehnten Jahrhundert breitet sich die Vor- 
stellung von Genien in kirchlichen Sculpturen weiter aus, 
wenn sie auch ferner nur die Hauptvorstellung umspielen. 
S0 sind an der Bronzethür der Sakristei in S. Marco zu 
Venedig, einem Werk des J acopc Sansovino, welches 
in den beiden Hauptfeldern Christi Grablegung und Auf- 
erstehung enthält, dazwischen in einem Streifen und rings- 
umher in der Einfassung", ausser den Evangelisten und 
andern Vorstellungen, zehn Paare meist nackter Flügel- 
knaben gebildet 3). Besonders reich aber ist das Sebaldus- 
Grab von Peter Vischer mit Genien verziert, deren 
schon früher (S. 298.) gedacht ist.  Eine eigenthüm- 
liehe Erscheinung sind zwei nackte, ungefliigelte Knaben 
mit der umgekehrten Fackel in der Hand zu beiden Seiten 
des Wappens auf dem Grabmal dreier Grafen von Nassau- 
Saarbrücken vom J. 1559 in der Kirche zu St. Arnual4), 
welches unten in dem Hauptfelde die Figuren derselben 
 Cicognara l. c. P. II. Tav. XLIX. T. IV. p. 386. Auch zwei 
Medusenhäupter sind daran vorgestellt, s. unten S. 38. 
2) Platner Beschrcib. Roms III, 3. S. 659. 
n) Cicognara l. c. P. II. Tav. LXXII. du Sommcrard I. c. 
Sörie II. PI. XIX. 
4) Chr. Willi. Schmidt Die Grabmäler des Hauses Nassau- 
Saarbrückcxl zu St. Arnual, Saarbrücken u. Ottweiler. 'l'rier, 
1846. Taf. III. Vergl. oben S. 347.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.