240
Bruder (Pluto dem Jupiter) die Herrschaft bestreite 1).
Indessen steigen die Laster aus dem Plutonischen Reich
hervor und verbreiten sich auf Erden 2):
Jam pestes Erebi, scelerunn contagia, monstra
Inferni, cives Plutonis, noctis aluuuni
'l'artareum chaos egressi funrluntur in orbexxl.
Unter ihnen wird auch die Venus genannt. Es gelingt
ihnen aber nicht, den göttlichen Menschen zu bewältigen.
Von den 'l'ugenden besiegt, iliehen sie in's Sehattenreich
zurück 3):
regna silentum
Jam scelerum superata cohors in regna
Arma refert,
et Stygias fugit indignata sub
umbras.
2. Die nächste Eneyclopädie befolgt eine andere,
nehmlich die biblisch-historische Methode. Es ist der
Hortus delieiaruin der Herrad von Landsperg um 1175
(s. oben S. ein Werk, das in seinen zahlreichen
Miniaturen mythologische Vorstellungen aller Art enthält,
namentlich auch solche, deren Gegenstand Kunst und
Wissenschaft und sittliehes Leben betrifft. Indem dasselbe
die biblische Geschichte von der Schöpfung der Welt bis
I) VIII, 6. p. 405:
Nuntia Fama volat et vcris falsa maritans
In Superus Furias, in" caelunl regna sik-nlum
Conspirasse refert Blaues, Erebixlue tyrnnnum
Tartareum reserasse chaos fratrique negare
Regna ncc ulterius pncem concedere mundo.
Monstraque mentimr monstris majura loquendn
Dum sceleri scelus accumulat FIIPÜSQUG turorem
Addit et Eumenides solito plus passe fatetur.
'l'besiphones cumulat iras augctque Mogaeram,
Saevior assurgit Pluto, fit Inajor Erinnys,
Desinit esse triceps inferui janitor, ora
Mille rapit, proprios Alecto duplicat angues.
I) vln, v. p. 406.
a) IX, 8. p. 414 sq.