146
abwechselnd mit diesen, Briarens (der mit den Titanen
verwechselt zu sein scheint) und die Giganten, Niohe
mit ihren sieben Söhnen und sieben Töchtern, Arachne,
von der Pallas in eine Spinne verwandelt, Eriphyle,
Gemahlin des Amphiaraus, von ihrem Sohne Alkmäon
den Tod leidcnd, das Haupt des Cyrus, von der Tomyris
mit Blut gefüllt, und der Fall Troja's 1). Ferner als Zeug-
nisse bestraften Neides neben Kain die Aglauros, die in
Stein verwandelt ward 2); und als Gesichte schrecklich
endenden Zornes neben Hzunan die Philoinele, die in eine
Nachtigall verwandelt ward, und die Ainata, Mutter der
Lavinia, die sich erhenkte 3). An die Folgen der Träg-
heit erinnern einerseits die Israeliten, die vor dein Eintritt
in das gelobte Land uinkamen , andererseits die mit Aeneas
ausgezogenen Trojaner, die, in Sicilien zurückgeblieben,
ruhmlos starben 4). Die Wirkungen des Geizes zeigen sich
an Achan, Heliodorus (2. Macc. Sapphira und Ananias,
so wie an Pygmalion, der den Sichäus, Polymncstor, der
den Polydorus tödtete, desgleichen an Midas und Crassus 5).
Die Strafe der Unmdssiglseit wie an der Eva und den
Hebräern unter Gideon, so an den Centauren, die wegen
ihres trunkenen Frcvehnuthes auf der Hochzeit des Piri-
thous von Theseus gezüchtigt wurden 6). Endlich als
Beispiel unnatürlicher Wollust wird neben Sodom und
Gomorrha die Pasiphae genannt Y). Gegenüber stellen
Vorbilder für die sieben Tugenden sich dar. Voran steht
jedesmal ein Wort oder ein Ereigniss aus dem Leben
1) Dante Purgat. XII, 25
z) Ibid. XIV, 131-139.
a) Ibid. XVII, 19-39.
4) Ibid. XVIII, 133-138.
5) Ibid. XX, 103-117.
6) Ibid. XXIV, 115-126.
7) Ibid. XXVI, 40-42.
Was.