63
Domherrn um 1170 enthält die Leda mit dem Schwan 1).
Die Herzogin Mechtild von Braunschweig, Tochter des
Markgrafen Albert von Brandenburg 1261), bediente
sicheines Büeksiegels, das den Hereules mit der Keule
als Löwenbezwinger darstellt 2). Und Graf Günther d. j.
von Kevernburg in der zweiten Hälfte des vierzehnten
Jahrhunderts gebrauchte in der Mitte seines Siegelstempels
eine Gemme mit den Köpfen der Isis und des Serapis 3).
1) Wiggert a.
2) Ebendas. N0.
3) Ebendas. N0.