64
welche über dem Haupt das Schleiergewand ausgebreitet
hält. Dass aber dadurch ebenfalls die Wasser des Firma-
ments, über denen Christus thront, bezeichnet sein soll-
ten 1), ist eben so ein irrthümlichei- Schluss aus diesem
bogenförmigen Gewande (wie vorhin nachgewiesen ist),
als dass dadurch eine Flussgöttiil dargestellt sei 2). Wahr-
scheinlich ist es die Erde 3).
Mit dem bogenförmig wallenden Schleier umgeben
ist die Tellus auch vorgestellt auf dem Panzer einer
Kaiserstatue in Rom 4), erkennbar an dem Füllhorn
in ihrer Rechten und den Früchten in ihrem Schooss:
diese Figur mit der eben so überschleierten Amphitrite
neben ihr, über ihnen zwei Victorien, auf der Rüstung
eines Kaisers, scheinen auf seine über Land und Meer
verbreitete Herrschaft zu deuten. Deutlich erhellt der
Gedanke auf einem andern Kaiserharnisch in Rom 5), auf
welchem oberhalb der Figuren des Oceanus und der Tellus
die Boma erscheint, also als Weltbeherrscherin, über den
Erdkreis triumphirend. Aber in die religiöse Sphäre
erhoben, obwohl nicht ohne politische Anspielung, ist
dieselbe Gruppe in der schönen Vorstellung, welche Münzen
zu Ehren des Antoninus Pius und des Alexander Severus
zeigen ö]. Jupiter im Mittelpunkt des Weltalls thronend:
1) Bottari Scult. e pitt. sagre T. 1. p. 131.
2) Wie Bellermann an dem oben (S. 47.) a. O. auch hier
annimmt.
3) Wie auch Didron a. a. 0. und Sclinaase Gesch. der bilden-
den Künste Bd. III. S. 75. die Figur erklärt.
4) In der Villa Albani, abgeh. bei Zoega Bassiril. Tav. 111.
vergl. Platner Beschreib. Roms III, 2. S. 559. und von einem
andern Panzer ebendas. S. 535.
5) Im Garten des Palastes Colonna, abgeb. bei Braun Ant. Marmor-
werke Dec. II. Taf. X. S. 29. vergl. Platner Beschreib. Roms
III, 3. S. 176.
Ü) Münze der Nieäer auf Antoninus Pius: in der Vatic. BibL, Ve-
nutus Antiq. Numism. ex mus. Alhan. in Vat. Bibl. Lransl.