Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

725 
in dessen Gestalt ihn zu malen, im 
ehristl. Alterth. 117. in der neuern 
Kunst (Raphael, Nic. Poussin) 509. 
141. Würdigung dieser Vorstellung 
117. 142. Typen der Person Christi 
aus dem Heroeukreise: Orpheus 121 if. 
Hereules 129. 157. desgl. aus der 
Profangeschicbte: Codrus u. Antipa- 
ter 153. 154.  Bilder des Lebeus 
Christi: Chr. in der Herrlichkeit am 
Anfang (Joh. l, 1. 2.) I1, 79 f. 97. 
Geburt II, 69. 151 f. Taufe II, 71. 
    
Chr. der gute Hirte I. S. XXIII. 77- 
36. 103-104. 126. 201-203. II, 134. 
Ohr. auf einem Berge stehend II, 477. 
503. Chr. über das galil. Meer fah- 
rend bedroht Wind u. Meer II, 438. 
443-445. 532. Kreuzigung II, 137. 
    
699. 701. Kreuzabnahine 11., 169. 
187. Beweinung II, 187. Grablegung 
II, 170. Auferstehung I1, 136. 449 f. 
der Engel und die 3Marien am Grabe 
II, 170. Himmelfahrt II, 170. Ver- 
herrlichung II, 75-79. 84. 133. 171 f. 
188. 531. 
Chrysostomus, Joll. 11, 60. 94. 262. 
357. 484. 486. 
Cimabue I, 359. 11, 20. 106. 174. 
Clemeus von Alex. l, 124. 430 f. 475. 
476. II, 32. S8. 201. 261. 587. 
Clemens von Rom 1, 451. 452. 476. II, 
323 f. 356. 587. 
Cuelierxlae 11, 45. 
Coelum stellutum ehristiunum von Jul. 
Schiller 11, 245. 305. 
Coelus 11, 45. 50-52. 
Cola di Rienzu II, 640-643.? 
Conrad v. Würzburg, Goldene Schmiede 
1, 384. 455. 11, 422. 424. 
Constans, Münzen des I, 176. 179. 180. 
346. 457. I1, 610. 686. 
Constantia, Surkuph. der I, 211. 
Constantia, (personiüe) Figur derI1.,690. 
Coustantin d. Gr.: sein Chrisienthum 
I, 99. 11., 597 ff. Erwähnung der 
erythr. Sibyile I, 478. seinTriumplz- 
bogen zu Rum II, 497. 499. 580. er 
errichtet zu Constantinopel Bilder der 
Tyche 11, 5497-600. ändert die Münz- 
typen I, 37 f. 99. 164.- Münzen 
desselben: mit dem Bilde des Apollo 
u. dem Kreuz I, 96-100. 509. II, 119. 
mit dem Bilde des Mars u. dem M0- 
nogramm Christi I, 164-168. mit der 
Wölfin nehst den Zwillingen u. dem 
Monogramm Christi I, 411. mit der 
Pietas so wie der Pax und dem Kreuz 
I1, 685. mit der Victoria I, 175. 177. 
mit den Genien der Jahreszeiten II, 
321. mit dem Phönix I, 456. mit dem 
Flussgott derDonau II, 497. mit der 
Bcspublica II, 580. 612. mit der Roma 
I1, 580. 609. mit der Tyehe von Con- 
stantinopel II, 609. mit der Africa, 
Franeia u. Alarnannia II, 610. 
Constantinopel, Einweihung der Stadt 
u. Verehrung der Tyche 11, 599- 
603. Statuen derselben 599 ff. 614. 
628. ihre Figur auf Münzen 608-612. 
618-619. auf Consulardipiyehen 621 
-624. in Miniaturen 615. 638. un- 
persönlich auf Münzen des 13.Jahrl1. 
640. 
Constantius, Diptychon des I, 20 f. 173. 
I1, 18. 61. 133. 135. sein Saphir II, 
18. 613. Münzen desselben I, 176. 
177. 179. 347. 457. II, 609. 610. 685. 
Copia, Figur der 11, 690. 692. 
Cornelius, Peter v. II, 409. 
Correggio 1,330. 335. 336. 337. II, 16. 
Cortesius, Dogmat. des I, 287. 
Cnsimo, Pier di I, 327. 431. 439. 
Cosiuas Indicopl. I1, 209 f. 460. 463. 487. 
Cranaeh, Lue. I, 298. 316. 334. 337. 
367. 369. 11, 452. 
DädilIIlS I, 414-416. I1, 576. 
Dagohert, Tod n. Grahm. desI,22S-230. 
Damascenus, JnIl. I, 117. II, 11. 89. 
206. 463. 588. 
Dämmerung, Kunstvorsiell. der 11, 370. 
Dämonen, die Götter als 1, 118-121. 
D. als llliichie des Todes u. d.Sünde 
374-402. als Bild des Teufels 402-409, 
Dannö 1, 156. 
Dante 1, 52. 141. 144-147. 255-274. 
384. 399. 415. 437. II, 210. 270. 551. 
702.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.