Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

717 
Im Privatbesitz, Samml. desFür- 
sten L. von Oettingen  Wallerstein: 
M. II, 69-71. 182. 
Namur. 
Sta dtbibliothek, Min. II, 9B. 
Neapel. 
M u s eu m , Sc. (Prpmetheus  Sarka- 
phag  II, 50. 55. 698. (Krater  
ehem. Taufgefäss im Dom von Gaeta) 
I, 57. M. IATCIIOIIIOTOS-VQSBI) I, 
380. (Bilder aus Pompeji  II, 376. 
(von um. 129mm) n, a0. 
Klosterhof von S. Severinc, M. 
n, zs. 
Castello nuovo, So. II, 542. 
Brunnen zu Chiaia, So. II, 553. 
Nowgorod. 
K a th e drale , So. (eherne Thür 12. 
Jahrh.) I, 396. II, 153. 172. 
Nürnberg. 
B i b l i o th ek, Min. (Psalt. 13. Jahrh.) 
II, 179.  
Gall. der Morizkapelle: M. II, 
SIL-Gall. der Kunstgewerbe- 
schule: M. I, 434. 
L o r e n z k i r clx e, Sc. (Portal) I, 463. 
II, 191. 701. M. (15. Jahrh.) I, 464. 
Seba I dusk i rohe, So. (Sebaldusgrab) 
I, 297. 363. 393. 424.  M. I, 464. 
(von Hans v. Kulmbach) I, 371. 
Schöner Brunnen, Sc. I, 417. 
Orvieto. 
Dom, M. I, 295. 
Padua. 
S. Antonio, S0. I, 362. II, 451. 
Kirche der Eremitani, M. 325. 
(Chorkapelle) II, 107. 231 f. 296. 
Kapelle Madonna delP arena, 
M. II, 34. 
O effen tLP a last, Saladella ragione, 
M. II, 108. 230 f. 387. 
Paris. 
Kön. (Nationab) Bibliothek. 
Sc. (Sardunyx, Vase der Ptolemäer  
l, 58. In Elfenbein z (Diptychon des 
Anastas.517.) I, 352. (Elfenlmleckel 
6. Jahrh. eines Evangeliar.) I, 351. 
(desgl. 9. Jahrh.) I, 22. II, 72. 
(desgL) II, 159. (desgl. angebl. 
Karls des Kahlen) II, 531. (Elfenb. 
decke! eines Sacrament. ans Metz 
9. Jahrh.) II, 533. (Elfenlmleckel 
11. Jahrh.) II, 164. In vergoldetem 
Silberblech (Deckel eines Evangel. 
14. Jahrh.) II, 180.  Min. (Evan- 
gelinr. Karls des Gr. aus Soissons) 
l, 358. (Sacramentar. des Drogon, 
Sohnes Karls des Gr., Bisch. von 
Metz) II, 156. 517. (Bibel Karls des 
Kahlen) II, 141. 287. 630 f. (Evan- 
geliar. Mitte des 9. Jahrh.) II, 157. 
166. (Missale aus Metz 2.H. 9. Jahrh.) 
II, 76.3157. (Gregor von Naz. 2. H. 
SLJahrh.) 1,120. II, 115. 527. (Liber- 
precum 9.Jahrh.) II, 533. -(Griech. 
Catene zu den Psalm. 10. Jahrh.) I, 
24 f. II, 115. 151. 359. 360. 478. 
527 f. 530. 635. (Bibl. lat. 10. Jahrh.) 
II, 114.  Min. 12. Jahr-11.: (Bibl. 
1m.) II, 34. (Josephus) II, 515. 
(Mönch Jacobus) II, 532.- 13. Jahrln; 
(PsalL) II, 385. (dcsgL) II, 34. 116. 
(desgL) II. 34. (Gregor. Naz.) II, 
539. (Isidor.I:[isp.) II, 227. (Tristan) 
II, 24.  14. Jahrh.: (Leben des 
Dionys.) II, 25. 27. 37. (Munesse- 
snheHandschr.) I, 252. (Gcbetb. des 
I-Iemvon Berry) II, 27.- 15.Jahrh.: 
(ApocaL) II, 27, 33. (Breviar. des 
Herz. von Bedford 1424) II, 27. 31. 
33. (Legende der Catharina 1457) 
I1, 34. (GesctnvonTrujn 1464) 1.291. 
(Leben des Franz Sforza 1481) I, 365. 
(Gebetb. des Benöll. v.Auj0u) I, 500. 
(Gebetbßer Anna vnßretagne) 1, 500. 
I1, 24. 31. 184. 289. 388.  Psalmodie 
1542) l, 368.  Ungen. Minint. (13. 
Jahrh.) II, 175. (14. Jahrh.) II, 107. 
(15. Jallrh.) I, 295. (16. Jahrh.) II, 
244. 
Bibl. des Arsenals, Min. (Psnlt. 
13. Jahrh.) II, 24. (14. Jahrh.) 1], 
394. (Gebetb. 15. Jahn-h.) II, 31. 
Museum Cluny, So. (Elfenbein- 
deckel 11. Jallrh.) II, 164. (Kupfer-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.