Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

694 
erst publica, dann pontificia genannt, stets mit einem 
Füllhorn in der einen Hand, in der andern hat sie 
entweder Aehren, oder sie trügt die Victoria, die 
Boma oder die Justitia: so erscheint sie auf Münzen 
Julius II. 1) , Pius Vß) und Gregofs XIV. 3); dazu kommt, 
nach dem Vorgang einer Münze Hadrian's 4), ein Korb 
mit Aehren und ein Schiff, zwischen denen sie steht, auf 
Münzen Paul's III. ß), Julius III. 6) und Gregofs XIII. T),  
oder statt des Schiffs ein Wagen mit Säcken auf einer 
Münze Pius IV. 8). Eine zweite oft wiederholte Vor- 
stellung ist die Secnritas populi Bomani, wie sie auf 
einer autonomen Silbermünze des Vitellius gebildet ist 9),  
als eine sitzende, bequem hintüber gelehnte Figur, die 
mit dem rechten Arm den Hinterkopf stützt, in der 
Linken" einen Spiess hat, vor ihr ist ein Altar, auf wel- 
chem Feuer lodert oder neben dem eine brennende Fackel 
liegt oder auch beides, auf zwei Münzen Paul's III.  
ferner auf einer Münze Julius III. 11), Pius IV. 12), 
1) Bonanni I. c. zu p. 139. n. X. Ein Exempl. in Bronze ist 
in der K. Samml. zu Berlin. 
2) lbid. zu p. 291. n. XXV.  
3) lbid. zu p. 441. n. IV: mit der Umschriltä Diebus famis samm- 
buntur, aber ohne den Namen Annona. Ein Exempl. in Bronze 
und vergoldet ist. in derselben Samml. 
4) Pedrusi Cesari T. VI. PI. 16. n. 2. 
5) Bonauni l. c. zu p. 199. n. V. Ein Exempl. in Silber und 
eins in Bronze sind in derselben Samml. 
5) Ibid. zu p. 243. n. XIII. Ein Excmpl. in Silber ist in dersel- 
ben Samml. 
7) lbid. zu p. 323. n. VI. 
a) lbid. zu p. 271.. n. XXXV. 
9) Eckhel Doctr. numm. T. VI. p. 317. 
1") Bonanni l. c. zu p. 199. n. XXV. XXVI. 
1') lbid. zu p. 243. n. XXVIII. 
n) lbid. zu p. 271. n. VIII. Ein Exempl. in Silber ist in der Il- 
Samml. zu Berlin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.