Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

620 
Tyche von Antiochien: sie ist mit unbedecktem Haupt 
gebildet zwischen zwei Säulen unter einem Bogen sitzend, 
unter ihr die halbe Figur des Flussgottes Orontes, auf 
einer Münze Justin's I. und Justinian's vom J. 527 1); 
und mit der Mauerkrone als eine einzelne Figur auf einer 
Münze Justinian's vom J. 527 oder 528 2). 
Um dieselbe Zeit aber findet sich das behelmte Brust- 
bild der Roma mit der Umschrift; INVICTA ROMA auf 
der Rückseite von Münzen ostgothischer Könige,  wenn 
auch nicht des Theodcrich 3), aber des Athalarich 
(526-53194), Theodahat (534-536) und Witiges (536- 
540) 5); desgleichen aus der Zeit der Gothenherrschaft 
auf der Vorderseite autonomer Münzen Rom's 6), deren 
Kehrseite zum Theil die Wölfin mit den Zwillingen 
zeigt 1),  auch auf einer merkwürdigen autonomen Münze 
Bavennafs 8).  Sonst haben die autonomen Münzen dieser 
Stadt auf der Vorderseite das Brustbild der Ravenna mit 
Mauerkrone, Halsband und Ohrring und die Umschrift 
FELIX RAVENNA 9),  ein Typus, der sich ganz eben- 
so auf der Kehrseite einer Münze des Athalarich 1") fin- 
1) Pinder und Friedlaender Die Münzen Justiniads S. 17. 
mit Abbild. Taf. I, 2. 
2) Ebendas. S. 33. 
a) Zwei Münzen mit jener Vorstellung auf der Rückseite sind ihm 
mit Unrecht zugeschrieben, s. Friedlaender Die Münzen 
der Ostgothexx S. 28. Gerade die eine davon hat d'Agincourt 
ausgewählt, Scult. Tav. XLVIII, 20, wo er eine Art Uebersicht 
der Geschichte der Sculptur durch Münzen giebt. 
4) Friedlaender Die Münzen der Ostgothen S. 34. mit Abbild. 
Taf I, 8. 9. 10. 
b) Ebendas. S. 39. n. 5. Taf. II; S. 41. n. 2. Taf. II. 
ß) Ebendas. S. 57. 58. (Rom,  Taf. III. 
7) S. oben Th. I. S. 411 f. 
e) Friedlaender a. a. Ü. S. 60. (Ravenna, 4.) Taf. III. 
9) Ehendas. S. 59. 60. (Ravenna,  Taf. III. 
m) Ebendas. S. 35. (Athalarich, 11.) Taf. I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.