Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

605 
Bin ich dazu erhalten, um hochbejahrt zurechtgewiesen 
zu werden? Ich werde sehn, was man anzuordnen für 
gut befindet; doch spät und schimpflich ist Besserung des 
Alters?" Darauf lässt Ambrosius in seiner Gegenschrift 
die Boma antworten und unter anderm erklären l); "Ich 
erröthe nicht mit der ganzen Welt auch hochbejahrt mich 
zu bekehren. Gewiss ist es für kein Alter zu spät zu 
lernen, und nicht schimpflich ist es zu Besserem überzu- 
gehen. Das allein habe ich mit den Barbaren gemein, 
dass ich zuvor von Gott nicht wusste." Auch Prudentius 
in seinem Werk gegen den Symmachus legt der Boma 
eine ausführliche, geschickt angelegte Gegenrede in den 
Mund 2), welche mit diesen Worten schliesst: 
'Nieht soll ferner ein Diimon des Bomulus Burgen besitzen, 
Sondern geweiht ist allein mein Tempel dem Fürsten des Friedens. a) 
Dieselbe Personification und noch etwas mehr, nehmlich 
selbst eine Schilderung der mythischen Gestalt der Roma und 
ihres Eingreifens in die Geschicke des Reichs hat Sido- 
nius Apollinaris, der freilich, obwohl er nach Bekleidung 
hoher Staatswürden in einem kirchlichen Amt als Bischof 
von Clermont (im J. 487) gestorben ist, überhaupt in 
seinen poetischen Erzeugnissen sowohl antiken Vorbil- 
dern folgt, als auch gern auf der Linie heidnischer 
Composition sich hält. S0 schildert er in einem Panegy- 
1) Amhros. Epist. XVIII. c. v. Üpp. T. n. p. 834. 
2) Pruden t. Contr. Symmach. Lih. II. v. 648-767. 
3) Angeredet wird die Boma, als Sitz der I-Iäresie des Jovinianus, 
von Hieronymus Adv. Jovinian. (um das J. 393) Lib.II. c. 38. 
Opp. T. II. p. 382 sq.: Sed ad te loquar, quae scriptam in 
fronte blasphemiam Christi confessione delesti. Urbs potens, 
urbs orbis domina, urbs apostoli voce laudata, interpretare vo- 
cahulum tuum. . . Maledictionem, quam tibi Salvator in Apoca- 
lypsi comminatus est, potes eifugere per poenitentiam, habens 
exemplum Ninivitarum. Cave Joviniani nomen etc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.