Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

UUO 
von Constantinopel. An dem Platz der Basilica des Senats, 
also am Augusteum, stand ein Heiligthum, dessen Errich- 
tung schon auf den ersten Gründer von Byzanz, den Heros 
Byzas, zurückgeführt wird, was jedenfalls auf ein höhe- 
res Alter desselben schliessen lässt: ein Tempel der Bhea 
mit einem Standbild derselben, der zugleich als Heiligthum 
der Tyche angesehen wurde 1). Von anderer Seite wird 
Constantin als Erbauer zweier Tempel (uaoi) genannt, die 
an demselben Platz lagen: diese sogenannten Tempel sind 
aber vielmehr Hallen 2), die an oder in jener Basilica, die 
gleichfalls von Constantin erbaut worden 3), angeordnet 
waren. In der einen stellte er das Bild der Rhea auf, 
welches zuvor auf dem Berge Dindymus bei Cyzikus ge- 
standen hatte: nur nahm er der Rhea die Löwen weg, 
die sie mit den Händen hielt, und faltete ihre Hände 
zum Gebet; in dem andern die Tyche von Rom, (d. i. 
ohne Zweifel Neu-Rom oder Constantinopel) 4), _v0n wel- 
1) Hesych. Miles. (im 6. Jahrh.) Orig. Constant. S. 15. in Fragm. 
hist. Graec. coli. C. Mullerus. Vol. IV. p. 149: Päugttzäv und röv 
 ßccatltxig Äayölczsuou 1671011 1120611 16 zai äyrel._ure xufhdgri- 
cmro, {in 20:2 Tüxrctozl T079 rmiinztg Terilunrut. Ebenso Codi n. 
Exc. de orig. Constant. p. 3. (p. 6. ed. Bonn), wo statt 51a gleich- 
bedeutend önsg gelesen wird. Wenn man aber mit du Gange 
Constant. christ. Lib. II. p. 147. ed. Par. örs statt än Iieset, 
wie auch Heyne 6'311 verbessert an dem gleich anzuführenden 
Ort p. 26. not. f., so würde sich ergeben, dass schon von Alters 
her zwei Tempel, einer der Bhea und einer der Tyche, dort 
gestanden hatten,  was der Anordnung Constantids am besten 
entsprechen würde. 
2) Vergl. du Gange Const. christ. l. c. 
3) Chron. pasch. p. 284. c. 
4) Z osim. Hist. Lib. II. c. 31.Vergl. du Gange Constantin. christ. 
Lib. II. l. c. Spanhem. Observ. ad Julian. Orat. I. p- 33- 
Ho yn e Priscae artis opera Constantinopoli ext. in Comment. S00. 
Gotting. Vol. XI. p. 25 sq. von Hammer Constantinopel lllld 
der Bosporus Th. I. S. 159. Marq uardt Cyzikus und sein Gebiet 
S. 96. Gieseler Kirehengesch. I, 2. (4. Aufl.) S. 7. A. 11.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.