Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

Z9 
zu Neapel, einem Werk des Antonio di Zingaro l), 
S0 wie bei Fra Filippo Lippi zu Florenz 2). In der 
zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aber kommt diese 
Anordnung dort zu allgemeiner Geltung" zunächst bei 
den Florcntinern 1') (denen die berühmte Altartafel des 
Hugo van der Goes in S. Maria novella zum Vorbild 
(591116) 4); namentlich "bildete Benozzo Gozzoli in den 
alttestamentlichen Malereien an der Nordwand des Campo 
santo zu Pisa (1469-85) reiche landschaftliche Hinter- 
gründe mit Bäumen, Villen, Städten, mit Flüssen und 
reichbebauten Flussthälern, mit scharf und kühn bezeich- 
lleten Felsen und belebte diese Landschaften aufs an- 
muihigste mit Thieren aller Art 5); ferner in der vene- 
tianischen Schule durch Antonello da Messina 6) und 
i) Abbildung zweier dieser Gemälde in der Rambouxschen Samm- 
lung zu Düsseldorf (n. 69.  vergl. das Verzeiclmiss der- 
selben (von Mosler) S. 7. Das Ganze ist mit Erläuterungen 
herausgegeben von Stan. d'Al0e Pitture dello Zingaro ncl 
chiostro di S. Severino in Napoli. Napol. 1846. 4". mit 17 
Kupfertafeln. 
2) Von ihm ist eine Madonna nebst dem Kinde und dem kleinen 
Johannes mit einer zierlichen Landschaft, in welche man hinten 
durch eine Bogenhalle hinaussieht, in S. Spirito zu Florenz; 
und Maria, das Christkind verehrend, im Hintergrund eine fel- 
sichte Landschaft mit einem dichten Walde, durch welchen ein 
Gebirgswasser strömt, ii1_ der K. Gemäldegallerie zu Berlin n. 69. 
a) Von ihnen sind hiblischä-itdder kirchliche Gemälde mit landschaft- 
lichen Gründen in der K. Gemäldegallerie zu Berlin: von Cosimo 
Boselli n. 63. 71., von Andrewdel Castagno n. 1055. 1139., von 
Antonio Pollajuolo n. 1128., von Sandro Botticelli n. 1117., von 
Filippino Lippi n. 1134. 
4) Bumohr Italien. Forschungen Th. II. S. 263. 
b) Kugler Handb. der Gesch. der Malerei von Burckh. Th. l. 
S. 408. 
ü) Von ihm ist eine Maria, welche das auf einer steinernen Brüstung 
stehende Kind hält, im Hintergrund Landschaft, in der K, Ge- 
mäldegallerie zu Berlin n. 13.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.