Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

250 
nm die Sitten und Leidenschaften der Menschen zu bessern 
und die Kräfte der Seele harmonisch zu stimmen 1). 
'D0ch die Erfindung oder Ausbildung dieses musika- 
lischen Instruments selbst wird mit der himmlischen Musik 
in Verbindung gebracht 2): und so ergiebt sich für die Ent- 
deckung der letztern noch ein älterer Anspruch. Nach 
Analogie der tönenden sieben Planetensphären nehmlich 
sollen der Leier sieben Saiten gegeben sein, und für den 
Urheber dessen gilt Orpheus 3) oder Terpander 4), während 
andere solches gleich ihrem ersten Erfinder, dem Mercur 5) 
beimessen. Demgemäss wird umgekehrt das Planeten- 
system vermöge der Sphärenmusik als siebensaitige Him- 
Jamblich. l. c. S. 66 sq. p. 138. S. 64. p. 130. In der- 
selben Beziehung sagt Cicero De republ. VI, 18. p. 492. ed. 
Moser: quod docti homines nervis imitati atque cantibus aperuere 
sibi rediluzn in hunc locum. 
w 
z) Quintil. Instit. I, I0: Pythagoras utque eum secuti sine dubio 
antiquitus opinionem (vulgavit), mnndum ipsum ejus raliong 
esse compositum, quam postea sit lyra imitata. 
3) Lucian. De astrol. c. 10. Servius ad Aen. VI. 645: Orpheus 
primus deprßhßndil hiiflllßnialn, id est circuloruxxl nmndanorunn 
sonum,   unde uti septem fingitur chordis. Vergl. Loheclg 
Aglaoph. T. II. p. 943. 
4) Boethius De music. Lib. I. c. 20. p. 1383. ed. Basil. 1570, 
wie es scheint, nach Nicomzlchus. 
b) Alexand. Ephes. fr. ed. Schneider I. c. v. 25. 26. vergl. 
Naeke l. c. p. 8(14): 
705411 m: oezpijrv 6 Azö: rrai: {jppoaeu (Epjzi: 
ävrnirovov xfßapzv, öaoliüropo; eixöva xäzmou. 
Desgleichen Schol. Arat. Phaenonn. v. 269. p. 70. 0d. Buhle. 
wogegen Eratosthen. Cataster. c. 24. die Siehenzahl der 
Plejaden als dafür maassgebend bezeichnet. Ebenso Hygin. 
Poet. Astron. c. 7.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.