Erde
Mond
Ton
Mercur
kleiner Halbton
(Limma)
Venus
Sonne
grosser Halbton (Apotome)
Mars
Anderthalbton (Trihenlitonion)
Ton
Jupiter
(Limma)
kleiner Halbton
Saturn
grosser Halbton (Apotonle)
Fixsternhimmel.
kleiner Halbton (Limmu)
Darnach
sind
VOII
der
Sonne
zur Erde SVZ Töne oder Diapente d. i. die Quinte
zum Monde 27-2 „ „ DiaIESSarOII „ „ „ Quarze
zum Fixsternhimmel 21h „ „ Diatessaron „ „ „ Quarze;
und insgesammt von der Erde zum Fixsternhimlnel
6 Töne oder Diapason d. i. die Octave.
Keins von beiden Systemen jedoch, weder das neunsaitige
noch jenes siebensaitige dürfte das ächt pythagorische
sein, da Pythagoras die sieben Saiten der Leier um eine
vermehrend des Oktachords sich bedient haben soll 1).
Den Gedanken, dass ühersinnliche Harmonie den himmlischen
im Ganzen von der Erde zum Fixsternhimlne 7 Töne (statt 6)
rechnet, wobei er mit sich selbst in Widerspruch ist, wenn
er das letztere Intervall Diapason, welches doch nur 6 Töne
umfasst, nennt. Vergl. Boeckh a. a. O. S. 90 f. 88 f.
1) Nicomach. Enchirid. harm. I, 5. p. 9. ed. Meibonl.