Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

167 
(973-983) zu Gotha l), worin Sol und Luna in Runden 
als Köpfe vorgestellt sind, jener roth, diese grünlich, 
beide sich verhüllend,  in einem Missale zu lvrea eben- 
falls vom Ausgang des 10. Jahrhunderts 2), worin sie 
als Gesichter vorkommen,  in einem Evangeliarium zu 
München aus dem Anfang des U. Jahrhunderts 3) mit 
den Köpfen von S01 und Luna, welche, der eine braun 
mit acht rothen Strahlen, der andere blau mit der Sichel, 
vom Kreuz abgewendet sind und ein Tuch vor sich haben,  
endlich in einem Psalterium aus dem Ende des 12. oder 
dem Anfang des 13. Jahrhunderts in der K. Privatbildio- 
lhek zu StuttgarH): der Kopf des S01 rot-h, der der 
Luna grau, beide en face mit einer Sichel, welche aus 
der vollen Scheibe auf der dem Kreuze abgekehrlen Seite 
ausgeschnitten ist.  Als Seulpturwerke dieser Art sind 
zu bemerken der Elfenbeindeckel des eben (S. 161.) er- 
wähnten Missale zu München 5), woraufSonne und Blond 
als Köpfe mit Strahlen, welche zu einer muschelförniigen 
Umgmvbung abschliessen: der Kopf des S01 ist bartig, der 
der Luna hat die Sichel nicht über, sondern unter sich. 
Und eine Elfenbeintafel des H. 12. Jahrhunderts in der 
K. Knnstkammer zu Berlin 5), welche hinter beiden Köpfen 
1) Vor dem Evang. Joh. 
z) n. 86. Bl. 57. h. Nach gefälliger Mittheililng des Herrn Dr. 
Bethmann in Berlin.  
1') K. Bibl. Cim. 58. ehemals B. 4. Bl. 248. b. 
4) Kugler Museum 1834. S. 98. Eine Durelizeichnung dieser 
Kreuzigung von Kugler ist in der Bibl. der K. Akademie der 
Künste zu Berlin; eine Copie derselben in der ehristl. archäol. 
Kunst-Samml. der Univ. zu Berlin. 
5) K. Bibl. Cim. 60. ehemals B. 7. Jaeek Beschreib. der üll". Bihl. 
zu Bamberg. S. XLI. Kugler Museum 1834. S. 162. n. 6. 
abgebild. bei Massmann Der Egsterstein S. 44. Tal. ll. a. 
 I. A. b. 118. s. (von Ledebur) Leitladen für die K. Kunst- 
kammer S. 2. Kugler Beschreil). der K. Kunstkalnmer S. 7. n. 3.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.