Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

128 
ausgehauen 1), welchen man theils für S0], theils für 
Luna erklärt hat mit der Vermuthung, am andern Ende 
möge ein zweiter Kopf den andern dieser Himmelskörper 
vorgestellt haben: sie sollten ein Symbol sein des mensch- 
lichen Lebens und des beständigen Umschwungs der 
weltlichen Dingei). Allerdings sind auch auf einem 
christlichen Sarkophag in Mailand 3) zwei solcher Köpfe 
gebildet. Und in einem heidnischen Sarkophagrelief im 
Palast Corsini zu Rom 4) zwei Köpfe, die unzweifelhaft 
als Sonne und Mond sich anzeigen durch Strahlen, womit 
der eine, und durch einen Halbmond, womit der andere 
versehen ist ö). Aber gerade diese Kennzeichen fehlen 
jenen Köpfen. So dass man wohl nicht berechtigt ist, 
sie für etwas Anderes, als blosse blasken zu nehmen,  
wie sie auch auf antiken Sarkophagen vorkommen  
Dagegen gehört hierher ein Grab- oder Votivstein 
 Es sind die drei Sarkophage bei Bosio p. 83. 289. 513. Arin- 
glii T. I. p. 315. 617. T. II. p. 267. Bottari T. I. Tav. 
XXXII. T. II. Tuv. LXXXVI. T. III. Tav. CLXIII. 
z] BOLtari T. I. p. 125. T. II. p. 97. T. III. p. 114. S0 auch 
Raoill-Rocliene Trois. Mem. sur les aniiq. vhret. des calac. 
p. 186. O. Jahn Archiiol. Beitr. S. 86. A. 33. 
3) Allegranza Spiegaz. etc. Tav. V. VI. 
4) Auf welches Bottari besonders sich beruft T. I. p. 125., wo 
auch eine Abbildung desselben gegeben wird. S. auch Plat- 
ner Beschreib. Emu's III, 3. S. 607. Raoul-Rochette M0- 
uum. ined. T. I. p. 396. 
1') Ebenso auf einem antiken Sarkophag im Louvre, bei Millin 
Voy. dans le midi de la France Pl. LXXVI, 1. Bouillon 
Musee des antiques T. III. Bus-Reliefs. Pl. III. Auch in ganzer 
Figur sind Sonne und Mond zu beiden Seiten eines antiken 
Sarkolmbags in Neapel gebildet, Monum. dell Instit. di Corrisp. 
archcol. T. III. Tav. XL. A. 
d) Z. B. auf einem Sarkopliag von Granit, der später zum Grab- 
mal I-Iadriaifs IV. benutzt ist, in den vatican. Grotten, bei 
Dionys. Sacr. Vatic. basil. crypl. monum. Tab. XLVIII. n. 2. 
vergl. Platn er Beschreib. Rom's II, 1. S. 221.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.