Volltext: Mythologie der christlichen Kunst von der ältesten Zeit bis in’s sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1, Abth. 2)

118 
Standbildern aus Erz oder Marmor, und von der Mond- 
göttin, welche zwei Rinder lenkend gedacht werde 1). 
Einfacher ist die Vorstellung ohne den Wagen: der 
Sonnengott ist alsdann an dem Strahlenkranz kenntlich 
und hat eine Peitsche, auch eine Fackel oder eine Kugel 
in der Hand; die Mondgöttin zeichnet die Sichel über 
dem Haupt und das kreisförmig über demselben ausge- 
spannte Gewand aus. Eine Statue der leztern ist im 
capitolinischen Museum 2); eine Statue des Sonneugottes, 
der mit der Strahlenkrone geschmückt, Füllhorn und Kugel 
in den Händen und zu seinen Füssen zwei Pferde hat, aus 
der Villa Pinciana befindet sich im Louvre 3). Häufig sind 
Relieibilder desselben 4): namentlich mit der Kugel in 
der Hand, auf constantinischen Münzen. Einige aber zeigen 
daneben ein Kreuz und gehören somit beiden Religionen 
an, sei es in ihrer Folge, wie sie geschichtlich aneinander 
grenzen, das einst herrschende Heidenthum und das nun 
siegreiche Christenthum, oder in einer Vermischung, wie sie 
dem Kaiser selbst geläufig war (s. oben Th. I. S. 96-99.). 
 Prudent. Contr. Symmach. Lib. I. v. 344 sqq. 361. 
2) Mus. Capit. T. III. Tab. 16. Beschreib. Iioufs III, 1. S. 143. 
Ebcndas. ist eine Statue der Dizma Lucifera mit dem das Haupt 
umwallenden Schleier, Mus. Capit. T. III. Tab. 18. Beschreib. 
Rom's III, 1. S. 170. - Als Hauptstatue der Luna bezeichnet 
I-Iirt Mythol. Bilderbuch S. 38. die im Mus. Capit. T. III. 
Tab. 8. abgebildete. (Mir ist dieser Theil des Mus. Capit. nicht 
zugänglich.) 
a) (Visconti) Scult. del palazzo della villa Borghese delta Pinciana. 
Ronl. 1796. P. I. Stanza III. n. 2. Millin Myth. Galler. XV, 
80. Clarac Musee de sculpt. T. II. p. 299. not. Pl. CCCXXXIV. 
n. 1188. Creuzer Symb. u. Mythol. 3 Ausg. Bd. II. H. 3. 
S. 692. Taf. II. n. 11. 
4) Helios mit der Peitsche oder mit der Fackel auf Gemmen in 
der K. Sammlung zu Berlin Kl. III. n. 18-22. 24. 'l'ölken 
a. a. O. S. 88 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.