Volltext: [Arts-Chapiteau] (T. 2)

 1.83  l" CHAPITEAU l 
carlovingiens, on plagait souvent des colonnes aux angles saillants, ainsi 
que l'indique la figure ll, afin de dägager et d'or-mer ces angles : si une voüte 
X K,    x  
 xxäfjlx Xx 
hmixxxuzä holgyw'jmwmjf{ÜWÜIIILXW 1  
; f-r  Jvunlwhulyulxyl ffwfjgp  
     f" 
Iafffffigfgfflwzfffäy 
ääwliämwuüilujllalfzhfrhwwfnf"mw 
 
       
q 71m U  y 1M: WHIÄIfWÄÄwÄÄP-JHWI."NHJH, 1'. 
 x       fiwhäfwivhlhwillh 
"Wfqf 44 MW   
 
 
  , s lnw  " 
 AAlllüPrllllfl ff 
 
 l; ffv '"")if?r1.ilfflfffaäkqjxf; 
m   "Maman  
   "A mw 
1111224 .1;   
berceau 
venait 
se reposer sur le mur AB, le chapiteau de la colonne 
fornlait support de la täte du berceau et venait affleurerle nu AB suivant 
la ligne ponctuäe BB'C; le tailloir seulformait saillie sur le nu du muf-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.