Volltext: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Bd. 2)

Helm. 
Spangen. 
selbst besteht aus starkem Eisenblech, Wird jedoch durch feste Rippen 
(beuge 1), listen 2), Spangen 3), afr. cercles) 4), die gewissennassen 
das Ganze zusammenhalten, noch gefestigt. Das Blech konnte man 
mit mächtigem Hiebe wohl spalten, aber auf der Spange sollte der 
Hieb sich brechen. Die Hauptspange (mestre cerc1es)5) war also die, 
auf deren Festigkeit das Meiste ankam, und ich denke mir, dass sie 
etwa von einem Ohr zum anderen über den ganzen Kopf reichte. 
Die Form der Helme selbst ist inannigfach genug; wir kennen conisch 
gestaltete, und dann liefen die Spangen oben in einer Spitze zusammen 
(Fig. 22); andere hatten Wieder ein abgeflachtes Obertheil (Fig. 23. 
24), und dann waren jene Spangen nur auf dem Wirbel zusammen- 
Meinet p. 192, 28: Vur des hehnes nasebant, Dar gaff hey Godyn eynen slach, 
Dat erne synre zende eyn us broch.  Troj. 9588; 26026.  Walewein 1632: 
Ende cloofde hem helm ende nasebant.  Pere. 27258: De Telme trenea le nasal. 
 Rom. de Brut 9518: Helme avoit en son cief luisant Et fu d'or 1i nasaus de- 
vant.  Rom. d 1a Char. 7079: Que le nasal li hurte as danz, Que trois 1'en a 
brisiez dedanz.  Alix. p. 427, 30: Par le nasal de Pelme fu Macabrins saisis. 
 Gaufrey p. 104: U nasel de dessus avoit une topaehe.  Guill. cPOrenge I, 
1030: Et üert Guillaume pantel devision Que le nasal et Peaume 1i derront, 
Tranche 1a eoiffe de Pauberc fre1nillon.- Enfances Ogier 2795: Le nasal {ist dou 
hiaume departir.  Aio] 3302: Par le nasal del ehne le ua saisir; 10816: Contre 
cheval 1'en meine par le nasal a destre. 
1) Kudr. 519: Er sluoe den wilden Hagenen, daz von des helmes beuge Daz 
swert ser erglaste; 1423: Sich bugen swertes ecke von ir handen üf den helm- 
beugen. 
2) Biter. 2154: Siben helmelisten ganz In heten urnbevangen.  Alphart 300: 
A1 die W11 diu liste in dem hehne lac Und si von swertes ecke het gewunnen 
keinen slac; 301: Er sluoc im durchz gebende, daz ez (daz swert) üf der liste 
erwant. 
3) Dietr. F1. 8890: Manee stseliniu Spange Sach man üf helmen bresten.  
Alph. 302: Durch des helmes Spangen.  Ortnit 180: Der helm was nmbespenget. 
4) Percev. 11415: Et parmi les elmes se üerent Que les ciercles en detren- 
cierent; 44191: Que li escu sont desboucle Et li fort elme deseiercle.  Rom. de 
Brut 9520: Et d'or li chercles environ.  Alix. p. 359, 36: E Pciercle de son 
elme sunt moult cler li esmail.  Huon de Bord. p. 57: Le hiaume fent, s'a le 
oercle cope.  Durmars 3547: Li cercles de lor elmes froissent.  Auberi p. 182, 
12: Li hiaume ploie e li cercles d'or iin.  Prise de Pampelune 3283: Un eome 
ad or cercläs. 
5) Gui de Bourg. p. 76: Merveillous cop li done desor le hiaume agu Amont 
es maistre quares (bares  qui a: or 111 batu; La coiffe li trencha.  Aiol 7709: 
Que les le maistre bare a le eercle trenehie.  Enfances Ogier 3992: Et li Danois 
le referi arrier Un si graut coup desor le hiaume chier Que le fort cercle li a 
fait depecier; Ne fust 1a coife etc.  Gaydon p. S4: Et Bert Haton sor son elme 
gemme, Pierres et flors en a jus cravente. Le maistre eercle li a par lni eope, 
La coiHe tranche dou bon hauberc saifre.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.